03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

262 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

Handelt es sich um einen sinusförmigen Wechselstrom<br />

so erhält man<br />

Nach der Substitutionsmethode führen wir eine neue <strong>In</strong>tegrationsveränderliche<br />

ein, nämlich<br />

ändern sinngemäß die <strong>In</strong>tegrationsgrenzen und erhalten<br />

Wir haben also unser Problem zurückgeführt auf die Auflösung<br />

des <strong>In</strong>tegrals<br />

<strong>Die</strong>ses läßt sich nun nach der Methode der partiellen <strong>In</strong>tegration<br />

weiterbehandeln, denn es ist<br />

Es scheint zunächst durch diese Rechnung nichts gewonnen zu<br />

sein, denn wir haben<br />

auf das gleich schwierige<br />

zurückgeführt. Erinnern wir uns aber der einfachen trigonometrischen<br />

Formel<br />

so erhalten wir durch Einsetzen<br />

Wir bringen die <strong>In</strong>tegrale<br />

auf eine Seite und erhalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!