03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

334 II. Teil. Funktionen zweier Veränderlichen<br />

dz nennt man das totale, exakte oder vollständige Differential<br />

der Funktion z . F u n k t i o n e n von x und y<br />

sind, ist das totale Differential in allgemeiner Form als<br />

gegeben.<br />

<strong>In</strong> ganz entsprechender Weise ist für eine Funktion dreier unabhängigen<br />

Variablen<br />

das totale Differential<br />

<strong>Die</strong>sen Zuwachs du kann man nicht mehr anschaulich an einer<br />

Fläche darstellen.<br />

An einigen abstrakten Zahlenbeispielen wollen wir nun das<br />

partielle Differenzieren üben. Es sei<br />

dann ist<br />

und<br />

Entsprechend finden wir für<br />

(y soll während der Differentiation als<br />

Konstante betrachtet werden!)<br />

(x soll jetzt konstant gehalten werden!).<br />

schließlich für<br />

Anschließend betrachten wir einige Anwendungen der partiellen<br />

Differentiation in der Thermodynamik.<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Differenz der Molwärmen eines idealen Gases. Ein Körper läßt<br />

sich bekanntlich unter verschiedenen Bedingungen erwärmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!