03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364 II. Teil. Funktionen zweier Veränderlichen<br />

abhängig von der Art der Bewegung von A nach B auf der Fläche<br />

ist, sieht man an der Figur unmittelbar ein. Wir wollen uns durch<br />

einige Zahlenbeispiele jedoch davon überzeugen, daß das wirklich<br />

der Fall ist. Wir wollen uns dabei auf vier verschiedenen, auf der<br />

Fläche liegenden Kurven bewegen, die so gewählt sind, daß ihre<br />

Projektionen in die x y-Ebene durch die in Fig. 175 gezeichneten<br />

Kurvenzüge dargestellt werden. Der Kreisbogen<br />

sei ein Stück des Kreises mit der Gleichung<br />

<strong>Die</strong> Gerade ' ist<br />

gegeben durch die Gleichung<br />

(Man<br />

überzeuge sich durch Einsetzen der Koordinaten,<br />

daß die Punkte und sowohl auf<br />

dem Kreise als auch auf der Geraden liegen.)<br />

1. Strichpunktierter Weg A D B mit den<br />

Projektionen<br />

Beim Durchlaufen dieses Weges bleibt zunächst<br />

y unverändert gleich 1, während x von<br />

1 bis 3 wächst dann behält x den<br />

Fig. 175 Wert 3, und y wächst von 1 bis 5<br />

Auf der ersten Teilstrecke ist daher<br />

auf der zweiten ist und daher Bei der<br />

Auswertung unseres bestimmten <strong>In</strong>tegrals erhalten wir also<br />

2. Gestrichelter Weg ACB mit den Projektionen<br />

Hier ist zunächst " wachsend von 1 bis 5, dann<br />

und x wachsend von 1 bis 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!