03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53. Höhere partielle Differentialquotienten 343<br />

Aus der angenäherten Gleichung erhielten wir (S. 337)<br />

Beide Ergebnisse müssen natürlich bis auf kleine Glieder übereinstimmen.<br />

Vernachlässigt man b gegen V, so erhält man aus<br />

Gl. (92)<br />

<strong>In</strong> der Klammer können wir<br />

gegen 1 vernachlässigen und<br />

oder, wenn wir in Näherung aus der idealen Gasgleichung<br />

ausrechnen und in Gl. (93) einsetzen,<br />

53. Höhere partielle Differentialquotienten<br />

Eine Funktion<br />

hat, wie wir gesehen haben, zwei<br />

erste partielle Differentialquotienten<br />

die selbst wieder<br />

Funktionen von x und y sind. Es lassen sich die beiden ersten<br />

Differentialquotienten nochmals partiell sowohl nach x als auch<br />

nach y differenzieren. Wir erhalten dann die zweiten partiellen<br />

Differentialquotienten, und zwar im ganzen vier, nämlich<br />

Von jedem der vier zweiten Differentialquotienten lassen sich je<br />

zwei dritte bilden und so fort. An der Schreibweise eines höheren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!