03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

<strong>Die</strong> Spannung ist kurz nach dem Laden etwas höher als zwei<br />

Volt, fällt dann auf diesen Wert, hält sich hier sehr lange, um<br />

dann wieder abzusinken. Der Thermostat, der mit kaltem Wasser<br />

gefüllt ist, hat vielleicht zunächst eine Temperatur von 10° C,<br />

wird dann auf 25° aufgeheizt, hält diese Temperatur konstant,<br />

um nach dem Abschalten<br />

wieder abzukühlen. Und<br />

wenn wir sagen, E oder<br />

sei konstant, so meinen wir<br />

damit, daß die wahren, ausgezogen<br />

gezeichneten Funktionen<br />

während der uns interessierenden<br />

Zeitdauer, die<br />

in Fig. 14 und Fig. 15 durch<br />

je zwei Pfeile angegeben ist,<br />

durch ein Stück der mathematischen<br />

Konstanten ersetzt<br />

werden können. Während<br />

dieser Zeit haben wir<br />

irgendeinen Versuch angestellt;<br />

welche Spannung der<br />

Akku oder welche Temperatur<br />

der Thermostat vorher<br />

und nachher besessen haben,<br />

ist für uns ohne <strong>In</strong>teresse.<br />

So ist es bei den Naturwissenschaften<br />

fast immer.<br />

Fig. 15. Temperatur in einem Thermostaten<br />

als Funktion der Zeit<br />

Man interessiert sich meist<br />

nur für einen speziellen Ast<br />

oder einen Teil der mathematischen<br />

Kurve, weil nur dieser Teil eine physikalische oder<br />

chemische Bedeutung hat. Wir werden solchen Beispielen später<br />

noch begegnen.<br />

Aber noch ein weiterer Unterschied besteht zwischen der Ausdrucksweise<br />

eines <strong>Mathematik</strong>ers und eines experimentell arbeitenden<br />

Chemikers oder Physikers. Folgendes Beispiel möge das erläutern.<br />

Ein Thermostat, der über Stunden oder Tage die Temperatur<br />

konstant halten soll, besitzt nie eine wirklich unveränderliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!