03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58. <strong>In</strong>tegration eines unvollständigen Differentials 369<br />

dQ ist ein unvollständiges Differential, daher muß das Ergebnis<br />

der <strong>In</strong>tegration vom Wege abhängig sein.<br />

Leiten wir den Prozeß so, daß zunächst die Zustandsänderung<br />

bei konstantem Volumen (isochorer Teilprozeß) durch Temperaturerhöhung<br />

von auf und dann bei<br />

konstanter Temperatur (isotherm) durch<br />

eine Volumenänderung von V 1 auf V 2 erfolgt,<br />

so bedeutet das mathematisch eine<br />

<strong>In</strong>tegration auf dem ausgezogen gezeichneten<br />

Wege I (siehe Fig. 176). Wird dagegen<br />

das ideale Gas zuerst isotherm von<br />

auf expandiert und dann isoehor<br />

von auf erwärmt, so wird die<br />

hierfür benötigte Wärme durch <strong>In</strong>tegration<br />

des Ausdruckes<br />

Längs des Weges I integriert, erhält man<br />

längs des Weges II errechnet.<br />

längs des Weges II hingegen<br />

Mithin braucht man, um das Gas aus dem Zustande A' in den Zustand<br />

B' zu bringen, beim Prozeß II eine geringere Wärmemenge<br />

als beim Prozeß I, weil T 1 kleiner als T 2 ist.<br />

Bringt man ein Mol eines idealen Gases auf dem Wege I aus<br />

dem Zustande A' in den Zustand B' und dann anschließend auf<br />

dem Wege II in den Zustand A' zurück, so hat sich das Gas bei<br />

diesem Prozeß als Stoff nicht geändert, es hat auch sein ursprüngliches<br />

Volumen und seine ursprüngliche Temperatur wiedererlangt.<br />

Wir haben einen sogenannten Kreisprozeß durchgeführt. Bei<br />

diesem Kreisprozeß ist aber eine Wärmemenge verbraucht<br />

worden. Es ist diejenige Wärmemenge, die sich mainematisch als<br />

das <strong>In</strong>tegral auf dem geschlossenen Wege<br />

A s m u s, Einführung in die höhere <strong>Mathematik</strong> 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!