03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196 I. Teil. Funktionen einer Veränderlichen<br />

fortgelassen werden können, so daß mit hinreichender Genauigkeit<br />

ist.<br />

<strong>Die</strong>ses Ergebnis kann man leicht im Kopf oder mit dem Rechenschieber<br />

ohne Zuhilfenahme der Logarithmentafel ausrechnen.<br />

Allgemein gelten, wie man leicht durch Reihenentwicklungen<br />

zeigen kann, für kleine Werte u. a. folgende Näherungsformeln:<br />

<strong>Die</strong>se Formeln verwendet man zweckmäßig bei Korrekturrechnungen.<br />

Zwei physikochemische Beispiele hierzu!<br />

Das Vakuumgewicht eines Körpers. Ist K das Gewicht eines<br />

Körpers im Vakuum, seine Dichte, die Dichte der Luft und<br />

0 das Vakuumgewicht der Gewichtsstücke mit der Dichte<br />

die man auf die analytische Waage legen muß, um in Luft das<br />

Körpergewicht abzugleichen, so gilt nach dem Prinzip von Archimedes<br />

wenn A K und A G die Auftriebe von Körper und Gewichtsstücken<br />

in Luft bedeuten. Weiter ist dann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!