03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. <strong>Die</strong> Funktionen vom Typus 61<br />

lumen. gegen p aufgetragen, müßte eine gerade Linie durch<br />

den Koordinatenursprung ergeben. Ander Fig. 41 erkennt man, daß<br />

dies nicht der Fall ist; die eingezeichnete Kurve weicht deutlich<br />

von der durch die beiden äußersten Punkte gelegten Geraden ab.<br />

Fig. 41. Beweis für die Tatsache, daß N 2 kein ideales Gas ist<br />

Noch augenscheinlicher wird die Ungültigkeit des Gesetzes<br />

p v = const für Stickstoff, wenn man, was ebenfalls in Fig. 41<br />

geschehen ist, das Produkt aus p und v gegen p aufträgt. Wäre<br />

der Zusammenhang zwischen p und v hyperbolisch, so müßte p v<br />

stets denselben Wert ergeben, also pv = f(p) durch eine Parallele<br />

zur p-Achse darzustellen sein. Man erkennt deutlich, daß die eingezeichnete<br />

Kurve keine Parallele zur p-Achse ist.<br />

<strong>Die</strong> paramagnetische Suszeptibilität von 0 2 gehorcht in einem<br />

weiten Temperaturbereich dem Gesetz von Curie. Es ist also

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!