03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42. <strong>In</strong>tegration durch Partialbruchzerlegung 267<br />

Aus der gleichen Überlegung heraus setzen wir jetzt<br />

dann Wir erhalten<br />

und<br />

und<br />

Durch diese Rechnung haben wir die drei gesuchten Werte A,<br />

B und 0 gefunden und können den <strong>In</strong>tegranden in die drei folgenden<br />

Brüche zerlegen:<br />

Damit geht das gesuchte <strong>In</strong>tegral in eine Summe von drei Teilintegralen<br />

über. <strong>Die</strong> Teilintegrale können sofort nach der Substitutionsmethode<br />

errechnet werden.<br />

Nach Durchrechnung dieses numerischen Beispieles kehren wir<br />

zu unserem, den Chemiker mehr interessierenden Ausgangsproblem<br />

zurück.<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Vollständig verlaufende bimolekulare Reaktion. Das uns bei der<br />

vollständig verlaufenden bimolekularen Reaktion (S. 265) entgegengetretene<br />

<strong>In</strong>tegral ist nun genau nach dem eben behandelten Vorbild<br />

zu integrieren.<br />

Wir zerlegen den <strong>In</strong>tegranden in zwei Partialbrüche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!