03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19. Produkt- und Quotientenregel 127<br />

merklich verbraucht ist, wieder abzufallen. <strong>Die</strong> Reaktionsgeschwindigkeit<br />

besitzt also ein Maximum, und wir wollen feststellen, nach<br />

welcher Zeit der rascheste Ablauf der Reaktion eintritt.<br />

Um das zu ermitteln, müssen wir nach der bereits besprochenen<br />

Theorie der Extremwerte<br />

gleich Null setzen.<br />

Wir klammern<br />

aus und erhalten<br />

x wird zu Null, wenn die geschweifte Klammer verschwindet, da<br />

die anderen Faktoren im Zähler nicht gleich Null sein können.<br />

Es ist also, wenn t m die Zeit ist, nach der die maximale Reaktionsgeschwindigkeit<br />

erreicht ist,<br />

oder, nach Einsetzen der ursprünglichen Größen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!