03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. <strong>Die</strong> Funktionen 149<br />

ist eine Konstante, ein Genauigkeitsmaß, und kennzeichnet die<br />

Häufigkeit des Auftretens fehlerfreier Beobachtungen. Für x = 0<br />

ist<br />

ist also um so größer, je mehr fehlerfreie Beobachtungen<br />

vorliegen.<br />

<strong>Die</strong> Kurve, die die Funktion<br />

darstellt, wollen wir nun in ihrem Verlauf untersuchen. Sie besitzt<br />

qualitativ denselben Verlauf wie<br />

so daß wir uns zunächst mit dieser Kurve beschäftigen wollen.<br />

Rechnen wir uns zunächst eine Tabelle für aus und zeichnen<br />

Fig. 90. Darstellung der Funktion<br />

danach den Funktionsverlauf, so erhalten wir die in Fig. 90 dargestellte<br />

Glockenkurve.<br />

Sie liegt nur im ersten und zweiten Quadranten, ist wegen des x 2<br />

im Exponenten symmetrisch zur y-Aehse und hat die x-Achse<br />

zur Asymptote. <strong>Die</strong> Kurve besitzt nach der Zeichnung ein Maxi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!