03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. KAPITEL<br />

<strong>In</strong>tegration<br />

56. Das vollständige und das unvollständige<br />

Differential<br />

Begriffe<br />

Das totale Differential einer Funktion<br />

wir auf S. 334 sahen, die allgemeine Form<br />

(97)<br />

hatte, wie<br />

wobei<br />

als die beiden ersten partiellen Differentialquotienten<br />

von z, Funktionen der beiden unabhängigen<br />

Veränderlichen waren. Es gelten also die beiden Gleichungen<br />

Stellt nun jeder Ausdruck der in Gl. (97) dargestellten Art ein<br />

totales Differential dar ? Ganz offensichtlich nicht! Wegen der<br />

Beziehung<br />

muß nämlich, wenn z eine Funktion von x und y ist, bei ihrem<br />

totalen Differential<br />

sein. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, so handelt es sich bei einem<br />

Ausdruck<br />

nicht um ein totales oder exaktes<br />

Differential.<br />

23*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!