03.04.2014 Aufrufe

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

220486_Einfuhrung_In_Die_Ho_Here_Mathematik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. Zyklometrische Funktionen als Umkehrung der Kreisfunktionen 165<br />

und daher unter Anwendung der Kettenregel<br />

<strong>Die</strong> Funktionen tg x und ctg x lassen sich unter Verwendung der<br />

Quotientenregel und der Kettenregel differenzieren.<br />

Es ist<br />

Für ctg x ergibt die Kettenregel<br />

25. <strong>Die</strong> zyklometrischen Funktionen<br />

als Umkehrung der Kreisfunktionen<br />

Eine gewisse Rolle, vor allem in der <strong>In</strong>tegralrechnung, spielen<br />

die zyklometrischen Funktionen, die Umkehrungen der Kreisfunktionen.<br />

<strong>Die</strong> Gleichung y = sin x bedeutet, daß ein Bogen von der Länge x<br />

am Einheitskreis gegeben ist und dazu die Länge der Halbsehne<br />

sin x gesucht wird. Es kann umgekehrt auch die Länge der Halbsehne<br />

gegeben sein und dazu der zugehörige Bogen gesucht werden.<br />

Dann schreibt man<br />

y = are sin x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!