06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 105<br />

Tabelle 17: Veränderungen von Einwohnerzahlen, Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsflächen<br />

sowie Siedlungsdichten von 1996 bis 2000 in den kreisfreien Städten Sachsens<br />

(Gebietsstand 2000; Eigene Berechnungen nach Daten des statistischen Landesamts<br />

Sachsen)<br />

Stadt<br />

Veränderung der<br />

Einwohnerzahl in %<br />

Veränderung der Siedlungs-<br />

<strong>und</strong> Verkehrsfläche in %<br />

Veränderung der<br />

Siedlungsdichte in %<br />

Chemnitz -8,0 8,4 -15,1<br />

Dresden -2,4 7,5 -9,2<br />

Görlitz -7,3 16,8 -20,7<br />

Hoyerswerda -13,7 10,8 -22,2<br />

Leipzig -3,3 9,6 -11,7<br />

Plauen -1,7 7,3 -8,4<br />

Zwickau -5,6 11,5 -15,3<br />

Auch auf kommunaler Ebene sind Bevölkerungsrückgänge einerseits <strong>und</strong> eine<br />

Ausweitung der Siedlungsfläche andererseits Gründe <strong>für</strong> den Rückgang der Siedlungsdichte.<br />

Während sich die Einwohnerzahl in der Stadt Leipzig von 1985 bis<br />

2001 um 21 % verringerte, nahm die Wohndichte (in Einwohner je ha Bruttowohnbauland)<br />

im gleichen Zeitraum wesentlich stärker ab <strong>und</strong> zwar um 50 % (s.<br />

Abbildung 32) (BÜRO FÜR URBANE PROJEKTE 2004a, 86). Im Zeitraum von 1996 bis<br />

2000 erhöhte sich die Siedlungsflächeninanspruchnahme von 229 m² auf 259 m² je<br />

Einwohner <strong>und</strong> damit um 13 %. 23<br />

Abbildung 32: Entwicklung von Einwohnerzahl <strong>und</strong> Einwohnerdichte in Leipzig<br />

(eigene Darstellung nach BÜRO FÜR URBANE PROJEKTE 2004a, 86)<br />

Einwohner<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

148<br />

Einwohner Einwohner je ha<br />

553.660<br />

438.000<br />

76<br />

1985 2001<br />

Entkoppelung von Einwohner- <strong>und</strong> Bebauungsdichten<br />

Im Zuge der Parallelität von Bevölkerungsrückgängen <strong>und</strong> Ausweitungen der Siedlungsflächen<br />

entkoppeln sich die Einwohnerdichten zunehmend von den Bebauungsdichten.<br />

In ostdeutschen Städten führen die Bevölkerungsrückgänge zu Leer-<br />

23 Dieser Wert wurde berechnet aufgr<strong>und</strong> von Daten des Statistischen Landesamts Sachsen<br />

nach dem Gebietsstand von 2000. Über vorangegangene Entwicklungen kann auf<br />

dieser Gr<strong>und</strong>lage keine Aussage getroffen werden, da die erste gesamtdeutsche Flächenerhebung<br />

nach Art der tatsächlichen Nutzung erst 1996 erfolgte.<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Einwohner je ha

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!