06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

166 IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 <strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal<br />

Ziele der <strong>Dichte</strong>entwicklung zur Sicherung der Nachfragegerechtigkeit des<br />

Wohnungsbestands<br />

Die Analyse der Entwicklung auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt hat gezeigt,<br />

dass in ostdeutschen Städten eine deutliche Tendenz zur Entdichtung des Wohnungsbestands<br />

besteht. Während gering verdichtete Ein- <strong>und</strong> Zweifamilienhäuser<br />

nach wie vor in hohem Maße nachgefragt werden, weisen Typen der verdichteten<br />

Bebauung hohe Leerstände auf. Mit dem sich abzeichnenden weiteren Fortzug aus<br />

den verdichteten Beständen bei gleichzeitigem Neubau von Ein- <strong>und</strong> Zweifamilienhäusern<br />

sind verschiedene Probleme verb<strong>und</strong>en, die es zu vermeiden gilt: Die fortlaufende<br />

Entdichtung des Siedlungsbestands führt zu negativen Folgen <strong>für</strong> die Tragfähigkeit<br />

der sozialen, verkehrlichen <strong>und</strong> stadttechnischen Infrastruktur sowie zu<br />

einem höheren Flächen- <strong>und</strong> Ressourcenverbrauch.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> können Kriterien angemessener <strong>Dichte</strong>n in schrumpfenden<br />

Städten nicht allein aus Sicht der Tragfähigkeit der verkehrlichen, sozialen <strong>und</strong> der<br />

im folgenden Kapitel behandelten stadttechnischen Infrastruktur definiert werden.<br />

Erfüllen die nach diesen Kriterien optimierten Wohngebiete die Wohnwünsche der<br />

Nachfrager nur unzureichend, wird es unter Beibehaltung derzeitiger Kostenstrukturen<br />

<strong>und</strong> fiskalischen Regelungen zu einem weiteren Fortzug aus diesen Gebieten<br />

kommen. Daher gilt es die Wohnqualität in den verschiedenen Stadtstrukturtypen so<br />

zu entwickeln, dass sie möglichst den Nachfragewünschen der relevanten Haushaltstypen<br />

<strong>und</strong> Lebensstilgruppen entsprechen. Tabelle 39 stellt <strong>für</strong> die Strukturtypen<br />

‚Block’ <strong>und</strong> ‚Platte’, die besonders von Nachfragerückgängen betroffen sind,<br />

Kriterien zur Verbesserung der Nachfragegerechtigkeit des Wohnungsbestands<br />

zusammen.<br />

Tabelle 39: Kriterien zur Verbesserung der Nachfragegerechtigkeit verdichteter Stadtstrukturtypen<br />

Stadtstrukturtyp Qualitätskriterien zur Verbesserung der Nachfragegerechtigkeit<br />

Block<br />

Platte<br />

� Aufwertung der Wohnumfelds, vor allem der Freiraumversorgung<br />

� Nutzungsmischung <strong>und</strong> urbane Qualitäten<br />

� Verbesserung der Möglichkeiten der Eigentumsbildung<br />

� Integration altengerechter Wohnformen<br />

� Sicherung eines niedrigpreisigen Mietwohnungssegments kleiner Wohnungen<br />

� Integration familiengerechten Wohnraums<br />

� Schaffung großer Wohnungen mit guter Ausstattung<br />

� Sicherung preiswerter, altersgerechter, kleiner Wohnungen mit guter Ausstattung<br />

� Bereitstellung von preiswerten Wohnungen <strong>für</strong> Haushaltsgründer mit geringem<br />

Einkommen<br />

� Schaffung von größeren Wohnungen mit guter Ausstattung<br />

� Sicherung einer guten Versorgungs- <strong>und</strong> Infrastrukturausstattung<br />

� Verbesserung der Freiraumqualität<br />

Zielwerte angemessener <strong>Dichte</strong>n in schrumpfenden Städten aus Sicht der<br />

Wohnungsnachfrage<br />

Quantitative Kriterien angemessener <strong>Dichte</strong>n aus Sicht der Wohnungsnachfrage<br />

<strong>und</strong> der Wohnungsqualität können aus den <strong>Dichte</strong>zielen der Leitbilder der kompakten<br />

europäischen Stadt im Vergleich mit der dispersen Zwischen- oder Netzstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!