06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

146 IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 <strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal<br />

HEIT (2002, 93) nennt einen Zielwert von 11 bis 15 m² privatem Erholungsbereich je<br />

Einwohner. Der Leipziger Flächennutzungsplan von 1994 strebt eine Versorgung<br />

mit 11 m² privater Grünfläche je Einwohner an (WICKOP et al. 1998, 96).<br />

Abbildung 38 zeigt, welche Geschossflächenzahlen sich in Abhängigkeit von der<br />

Zahl der Vollgeschosse bei verschiedenen Zielwerten <strong>für</strong> die Freifläche je Einwohner<br />

erzielen lassen (bezogen auf das Nettowohnbauland). 33 Deutlich wird hier die<br />

Tendenz eines vermehrten Freiflächengewinns bei steigender Geschosszahl. Aufgr<strong>und</strong><br />

des bei gleicher <strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> gleichem Motorisierungsgrad konstanten Verkehrsflächenanteils<br />

kommt der Flächengewinn durch Erhöhung der Stockwerkszahl<br />

mit steigender Geschosszahl vermehrt dem Freiflächengewinn zugute, so dass der<br />

Freiflächenanteil mit steigender Geschosszahl relativ stärker steigt (ALBERS 1964,<br />

44).<br />

Abbildung 38: Orientierungswerte <strong>für</strong> private Freiflächen, Zahl der Vollgeschosse <strong>und</strong><br />

erzielbare Geschossflächenzahlen (Eigene Darstellung in Anlehnung an ALBERS 1964,<br />

48)<br />

Zahl der Vollgeschosse____<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0 0.5 1 1.5 2<br />

GFZ<br />

10 m² FF + 20 m² SP je<br />

EW<br />

15 m² FF + 20 m² SP je<br />

EW<br />

Geht man von einer Freifläche von 15 m² je Einwohner <strong>und</strong> zusätzlich einem Flächenbedarf<br />

<strong>für</strong> Stellplätze von 20 m² je Einwohner aus 34 , zeigt sich, dass bei einer<br />

viergeschossigen Bebauung maximal eine GFZ von 1,1 erzielt werden kann. Würde<br />

bei einer viergeschossigen Bebauung eine höhere GFZ realisiert, könnte, aufgr<strong>und</strong><br />

des Anstiegs der Bruttogeschossflächen <strong>und</strong> damit eines Anstiegs der Einwohner,<br />

nicht mehr <strong>für</strong> jeden dieser Einwohner eine Freifläche von 15 m² <strong>und</strong> eine Stellplatzfläche<br />

von 20 m² je Einwohner gewährleistet werden. Selbst bei 10 Vollgeschossen<br />

könnte bei Einhaltung dieser Zielwerte eine GFZ von max. 1,3 erreicht werden. Zu<br />

berücksichtigen ist allerdings, dass mit zunehmender <strong>Dichte</strong>, z. B. ab einer GFZ von<br />

0,8, Stellplätze häufig nicht mehr ebenerdig untergebracht werden, so dass mit steigender<br />

<strong>Dichte</strong> von einem sinkenden einwohnerbezogenen Bedarf <strong>für</strong> Stellplatzflä-<br />

GZ * BGF/E<br />

33 GFZ = BGF/E+(GZ*FF/E)<br />

GZ = Zahl Vollgeschosse; BGF/E = Bruttogeschossfläche je EW, angenommen mit 52 m²<br />

(Wohnfläche je Einwohner von 41,6 m² * 1,25), FF/E: Freifläche je Einwohner (Formel<br />

nach ALBERS 1964, 48).<br />

34 Der Flächenbedarf je Stellplatz (inkl. Zuwege) beträgt 25 m². Für Ein- <strong>und</strong> Zweifamilienhäuser<br />

ist von 2 Stellplätzen <strong>und</strong> <strong>für</strong> eine Wohneinheit im Mehrfamilienhausbau von 1,5<br />

Stellplätzen auszugehen (BRAAM 1993, 250ff.). Bei einer angenommenen Wohnungsbelegungsziffer<br />

von 2,4 im Ein- <strong>und</strong> Zweifamilienhaus <strong>und</strong> von 2,0 im Mehrfamilienhausbau<br />

(Eigene Annahmen nach SIEDENTOP et al. 2006, 56; STATISTISCHES BUNDESAMT 2004b)<br />

ergibt sich eine Stellplatzfläche je Einwohner von 19 bis 21 m².

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!