06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 309<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle I: Zielwerte angemessener <strong>Dichte</strong>n aus Sicht von Verkehr, sozialer Infrastruktur<br />

<strong>und</strong> Wohnungsnachfrage 14<br />

Tabelle II: Quantifizierte Kriterien zur Bestimmung angemessener <strong>Dichte</strong>n in<br />

Wohnquartieren schrumpfender Städte aus Sicht der Stadttechnik 18<br />

Table I: Target values of adequate densities in shrinking cities from the point of view of<br />

transport, social facilities and housing demand 23<br />

Table II: Corridors of minimum densities for housing in shrinking cities from the point of<br />

view of public utilities 24<br />

Tabelle 1: Expertengruppen <strong>und</strong> Interviewpartner 35<br />

Tabelle 2: Ausgewählte Maße der Bebauungsdichte nach räumlichen Ebenen 42<br />

Tabelle 3: Ausgewählte Maße der Einwohnerdichte nach räumlichen Ebenen 43<br />

Tabelle 4: Bevölkerungsdichten, Siedlungsdichten sowie Anteil der Siedlungs- <strong>und</strong><br />

Verkehrsflächen nach B<strong>und</strong>esländern 44<br />

Tabelle 5: Stadtstrukturtypik 55<br />

Tabelle 6: Erzielbare Einwohnerdichten (netto) gemäß der Berliner Bauordnungen<br />

von 1897 <strong>und</strong> 1925 60<br />

Tabelle 7: Höchstgrenzen des Maßes der baulichen Nutzung nach § 17 Abs. 1<br />

BauNVO 1962 63<br />

Tabelle 8: Höchstgrenzen des Maßes der baulichen Nutzung nach § 17 Abs. 1<br />

BauNVO 1968 68<br />

Tabelle 9: Flächenbilanzen des Wohngebiets der BRD <strong>und</strong> der DDR im Vergleich 76<br />

Tabelle 10: <strong>Dichte</strong>kennziffern von Wohngebieten der 1960er Jahre 78<br />

Tabelle 11: Richtwerte <strong>für</strong> Flächenbedarf <strong>und</strong> <strong>Dichte</strong>n 79<br />

Tabelle 12: Orientierungswerte zur rationellen Nutzung des Baulands 80<br />

Tabelle 13: <strong>Dichte</strong>ziele in <strong>Dichte</strong>modellen westdeutscher Großstädte 85<br />

Tabelle 14: Höchstgrenzen des Maßes der baulichen Nutzung nach § 17 Abs. 1 BauNVO 1990 89<br />

Tabelle 15: Städtebauliche <strong>Dichte</strong>ziele 91<br />

Tabelle 16: Argumente Pro <strong>und</strong> Contra Verdichtung/Auflockerung 95<br />

Tabelle 17: Veränderungen von Einwohnerzahlen, Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsflächen sowie<br />

Siedlungsdichten von 1996 bis 2000 105<br />

Tabelle 18: Handlungsfelder des Stadtumbaus <strong>und</strong> dichteabhängige Faktoren 119<br />

Tabelle 19: Hamburger <strong>Dichte</strong>modell – Bereich städtischer Achsen 123<br />

Tabelle 20: <strong>Dichte</strong>ziele des Hamburger <strong>Dichte</strong>modells von 1980 123<br />

Tabelle 21: Flächenbedarf <strong>für</strong> den fließenden Verkehr in Wohngebieten in Abhängigkeit der<br />

Wohndichte 125<br />

Tabelle 22: Kriterien angemessener <strong>Dichte</strong>n in schrumpfenden Städten aus Sicht des Verkehrs<br />

differenziert nach Stadtstrukturtypen 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!