06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 31<br />

wiefern die Ergebnisse dieser Diskussion auch unter <strong>Schrumpfung</strong>sbedingungen<br />

Gültigkeit haben <strong>und</strong> welche neuen Anforderungen <strong>für</strong> die Bestimmung angemessener<br />

<strong>Dichte</strong>n in Wohnquartieren schrumpfender Städte bestehen. Ein besonderer<br />

Beitrag der Arbeit liegt darin, dass Ziele der <strong>Dichte</strong>entwicklung aus Sicht einer funktionsfähigen<br />

<strong>und</strong> ökonomisch tragfähigen Ver- <strong>und</strong> Entsorgung mit den Zielen verglichen<br />

werden, die sich aus den Anforderungen weiterer stadtplanerischer Handlungsfelder<br />

ergeben. Dabei werden auch langjährige in den Städtebaulehrbüchern<br />

enthaltene Orientierungswerte kritisch hinterfragt. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> richtet<br />

sich die Arbeit auch an Wissenschaftler, die sich mit Fragen der Stadtplanung <strong>und</strong><br />

des Städtebaus in schrumpfenden Städten beschäftigen.<br />

1.3 Aufbau der Arbeit <strong>und</strong> Methodik<br />

1.3.1 Aufbau der Arbeit<br />

Die Arbeit gliedert sich in vier Hauptteile. Der Teil A mit Kapitel 1 umfasst die Einleitung<br />

mit Problemstellung, Forschungsfrage, Zielen <strong>und</strong> Adressaten sowie Aufbau<br />

<strong>und</strong> Methodik der Arbeit.<br />

Teil B der Arbeit beschäftigt sich mit Kriterien zur Bestimmung angemessener <strong>Dichte</strong>n<br />

aus Sicht der städtebaulichen Leitbildtheorie sowie wesentlicher stadtplanerischer<br />

Handlungsfelder:<br />

- In Kapitel 2 werden hierzu die methodischen Gr<strong>und</strong>lagen gelegt. Zunächst werden<br />

wesentliche <strong>Dichte</strong>begriffe <strong>und</strong> -maße definiert <strong>und</strong> abgegrenzt. Weiterhin<br />

erfolgt eine Einbettung in die planerische Diskussion zur Entwicklung <strong>und</strong> Nutzung<br />

quantitativer Richt- <strong>und</strong> Orientierungswerte. Um <strong>Dichte</strong>kriterien räumlich differenziert<br />

erarbeiten zu können, wird eine Stadtstrukturtypik entwickelt.<br />

- Die Frage nach angemessenen <strong>Dichte</strong>n hat eine lange Tradition im Städtebau.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> stellt Kapitel 3 die <strong>Dichte</strong>ziele städtebaulicher Leitbilder<br />

seit dem 2. Weltkrieg dar. Dabei werden die vielfältigen Vor- <strong>und</strong> Nachteile von<br />

Verdichtung <strong>und</strong> Auflockerung dargelegt.<br />

- Kapitel 4 beschäftigt sich mit der <strong>Dichte</strong>entwicklung in schrumpfenden Städten.<br />

Hierzu wird zunächst der aktuelle Prozess der Ausdünnung der Siedlungsstruktur<br />

in ostdeutschen Städten aufgezeigt. Anschließend werden städtebauliche Leitbilder<br />

<strong>und</strong> Zielrichtungen der <strong>Dichte</strong>entwicklung diskutiert, die bisher <strong>für</strong> schrumpfende<br />

Städte entwickelt wurden. Abschließend wird das Programm Stadtumbau<br />

Ost erläutert.<br />

- Kapitel 5 setzt sich mit Kriterien zur Bestimmung angemessener <strong>Dichte</strong>n in<br />

Wohnquartieren schrumpfender Städte aus Sicht wesentlicher planerischer<br />

Handlungsfelder wie Verkehr, soziale Infrastruktur, Freiraumversorgung <strong>und</strong><br />

Wohnungsnachfrage auseinander. Dabei wird anhand der aktuellen Fachdiskussion<br />

analysiert, welche Kriterien angemessener <strong>Dichte</strong>n <strong>für</strong> diese Bereiche vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> von Wachstum entwickelt wurden <strong>und</strong> inwiefern diese Kriterien<br />

auch <strong>für</strong> schrumpfende Städte Anwendung finden können. Die Kriterien fungieren<br />

als Spiegel zur Einschätzung der Kriterien aus Sicht der stadttechnischen Infrastruktur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!