06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 179<br />

Tabelle 44: Parameter zur Dimensionierung von Abwassernetzen nach Strukturtypen<br />

(BUCHERT et al. 2004, Anhang I, S. 33ff.; JENSSEN, KARAKOYUN 2005, 48; SIEDENTOP et al.<br />

2006, 106ff.)<br />

Schmutzwasser<br />

Strukturtyp Abflussbeiwert Nenndurchmesser <strong>für</strong><br />

innere Erschließung<br />

Netzlänge je<br />

Einwohner in m<br />

Mischkanalisation /<br />

Regenwasser<br />

Nenndurchmesser <strong>für</strong><br />

innere Erschließung<br />

Block 0,7 DN 250 1,1-1,3 DN 500<br />

Platte 0,55 DN 250 0,6 -1,3 DN 500<br />

Zeile 0,5 DN 250 0,5- 1,5 DN 500<br />

MFH n. 1990 0,6 DN 250 1,3-1,9 DN 500<br />

EFH 0,35-0,45 DN 250 2,2-6,3 DN 350<br />

Ebenso wie bei der Trinkwasserversorgung gelten auch bei der Abwasserentsorgung<br />

sowohl der Anschluss- <strong>und</strong> Benutzungszwang als auch die Regeln der Preisgestaltung<br />

nach dem Kostendeckungsprinzip, dem Äquivalenzprinzip <strong>und</strong> dem Verhältnismäßigkeitsprinzip<br />

(JENSSEN, KARAKOYUN 2005, 69).<br />

6.3.3 Fernwärmeversorgung<br />

Bei der Fernwärmeversorgung handelt es sich um eine leitungsgeb<strong>und</strong>ene Wärmeversorgung,<br />

bei der die Wärme über die Transportmedien Wasser oder Dampf in die<br />

zu beheizenden Gebäude transportiert wird. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird die<br />

Abwärme aus der Stromproduktion genutzt. Alternativ wird die Wärmeenergie in<br />

Heizkraftwerken unter Nutzung von Primärenergieträgern produziert (TIETZ 2007,<br />

120). Zunächst wird der Brennstoff im Heizwerk oder Heizkraftwerk zu Wärmeenergie<br />

umgewandelt <strong>und</strong> als Heißwasser oder Dampf über ggf. zwischengeschaltete<br />

Speicher <strong>und</strong> eine Fern- oder Nahwärmeleitung zum Verbraucher transportiert. Zwischen<br />

den Transportleitungen <strong>und</strong> den Verteilungsnetzen sind Übergabestationen<br />

integriert (TIETZ 2007, 120f.).<br />

Bei der Fernwärmeverteilung wird anhand der Anzahl der Leitungen zwischen Einleiter-,<br />

Zweileiter-, Dreileiter <strong>und</strong> Vierleitersystemen unterschieden (BLESL 2002, 50).<br />

Abbildung 50 zeigt ein typisches Vierleitersystem der Fernwärmeversorgung, wie es<br />

bei der Erschließung von Wohnbaugebieten der DDR Anwendung fand. Bei dieser<br />

indirekten Fernwärmeversorgung wird zwischen einem Primärkreislauf mit höheren<br />

Vor- <strong>und</strong> Rücklauftemperaturen <strong>und</strong> einem Sek<strong>und</strong>ärsystem mit geringeren Temperaturen<br />

unterschieden. Beide Systeme sind über einen Wärmetauscher verb<strong>und</strong>en.<br />

Wärme <strong>und</strong> Warmwasser werden über getrennte Leitungsnetze bereitgestellt, die<br />

jeweils über einen Vor- <strong>und</strong> einen Rücklauf verfügen.<br />

Bei Dreileitersystemen erfolgt ein gemeinsamer Rücklauf, bei einem Zweileitersystem<br />

erfolgt eine gemeinsame Versorgung mit Raumwärme <strong>und</strong> Brauchwasser, jeweils<br />

mit einem Vor- <strong>und</strong> Rücklauf (BLESL 2002, 50; DEUTSCHE BAUAKADEMIE ZU<br />

BERLIN 1972, 38).<br />

Beim System der direkten Einspeisung wird die Primärleitung direkt bis zu den<br />

Hausanschlussleitungen der Gebäude geführt <strong>und</strong> über eine Umwälzpumpe in die<br />

Hausnetze eingespeist. Dies ermöglicht einen Verzicht auf Heizumformerzentralen<br />

<strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärnetze (DEUTSCHE BAUAKADEMIE ZU BERLIN 1972, 41ff.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!