06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 199<br />

LER, SCHNEPF 1987, 347), werden hier<strong>für</strong> derzeit nur noch 25 MW je km² angenommen<br />

(SIEDENTOP et al. 2006, 97).<br />

Die Darstellung von Wärmebedarfsdichten, Geschossflächendichten <strong>und</strong> Grenzen<br />

der wirtschaftlichen Fernwärmeversorgung in Abbildung 64 verdeutlicht, dass die<br />

Stadtstrukturtypen Block, Zeile <strong>und</strong> Platte gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>für</strong> eine wirtschaftliche<br />

Fernwärmeversorgung geeignet sind.<br />

Abbildung 64: Schwellen einer wirtschaftlichen Fernwärmeversorgung anhand der<br />

Wärmebedarfsdichten (Eigene Darstellung nach RINGLER, SCHNEPF 1987, 347; ROTH et<br />

al. 1980, 99ff.; SIEDENTOP et al. 2006, 97)<br />

Die Verteilungskosten ergeben sich anhand der spezifischen Leitungslängen je Abnehmer<br />

<strong>und</strong> sollten <strong>für</strong> einen wirtschaftlichen Betrieb einen Meter Leitungslänge je<br />

Wohnung nicht überschreiten. In Siedlungen des industriellen Wohnungsbaus der<br />

DDR beträgt die Leitungslänge in etwa 0,4 m je Wohneinheit (SIEDENTOP et al.<br />

2006, 96ff.). Abnehmende Wärmedichten führen zu höheren spezifischen Verteilungskosten<br />

(TIETZ 2007, 120f.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!