06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 307<br />

am Beispiel der Landeshauptstadt Erfurt 186<br />

Abbildung 54: <strong>Dichte</strong>n <strong>und</strong> Leitungslängen nach Siedlungstypen 187<br />

Abbildung 55: Länge der Schmutzwasserleitung in m je Einwohner nach Stadtstrukturtypen 187<br />

Abbildung 56: Länge der Schmutzwasserleitung in m je Einwohner nach Stadtstrukturtypen 188<br />

Abbildung 57: Erschließungsbedingtes Stofflager je Einwohner in Abhängigkeit von der<br />

Geschossflächendichte 189<br />

Abbildung 58: Höchstlastwärmedichte in MW/km² nach Strukturtypen 190<br />

Abbildung 59: Wärmebedarfsdichten <strong>und</strong> Geschossflächendichten von Stadtstrukturtypen 192<br />

Abbildung 60: Kostenverläufe öffentlicher Infrastrukturen 193<br />

Abbildung 61: Jährliche Gesamtkosten verschiedener Siedlungsformen 195<br />

Abbildung 62: Schematische Darstellung der Kosten (Betriebs- <strong>und</strong> Investitionskosten) im<br />

Abwasserbereich 197<br />

Abbildung 63: Durchschnittskosten der Abwasserentsorgung je Wohneinheit <strong>und</strong> Jahr nach<br />

Geschossflächenzahl <strong>und</strong> Raumtyp 197<br />

Abbildung 64: Schwellen einer wirtschaftlichen Fernwärmeversorgung anhand der<br />

Wärmebedarfsdichten 199<br />

Abbildung 65: Entwicklung der Fernwärmeversorgung in Cottbus 202<br />

Abbildung 66: Entwicklung von Einwohnerzahl <strong>und</strong> Wärmeabsatz in Zwickau 203<br />

Abbildung 67: Siedlungsdichte <strong>und</strong> Länge der öffentlichen Kanalisation in Meter je Einwohner<br />

nach B<strong>und</strong>esländern 2001 <strong>und</strong> 2004 (ohne Niedersachsen, Thüringen) 204<br />

Abbildung 68: Siedlungsdichten <strong>und</strong> Netzlängen der Kanalisation in Meter je Einwohner<br />

von 2001 bis 2020 in ausgewählten Kreisen Sachsens 206<br />

Abbildung 69: Spezifische Leitungslängen <strong>für</strong> Abwasser in Abhängigkeit von<br />

Bebauungsdichte <strong>und</strong> Wohnungsleerstand 208<br />

Abbildung 70: Modellierung des Infrastrukturaufwands eines Plattenbaugebiets bei<br />

Bevölkerungsrückgang um 50 % 209<br />

Abbildung 71: Anstieg des spezifischen Stofflagers der Erschließung je Einwohner bei<br />

Rückgang der Einwohnerdichten 211<br />

Abbildung 72: Modellhafter Verlauf der Gesamtkosten <strong>und</strong> Pro-Kopf-Kosten bei<br />

Bevölkerungsrückgang bei einem Fixkostenanteil von 70 % 216<br />

Abbildung 73: Umbauplanung <strong>für</strong> das Gebiet Turower Straße 219<br />

Abbildung 74: Einfluss der Veränderung der Siedlungsdichte auf die spezifischen Kosten<br />

<strong>für</strong> die Bereiche Schmutzwasser, Trinkwasser <strong>und</strong> Straße auf Basis eines<br />

Trend- <strong>und</strong> eines Nachhaltigkeitsszenarios 220<br />

Abbildung 75: Stadtumbauplanung Erfurt Herrenberg 08/2004 226<br />

Abbildung 76: Aus Sicht der Fernwärmeversorgung optimierte Stadtumbauplanung 226<br />

Abbildung 77: Gründerzeitliche Blockbebauung in Berlin <strong>und</strong> Brandenburg an der Havel 241<br />

Abbildung 78: Geschossflächendichten <strong>und</strong> spezifische Netzlänge der Trinkwasserleitungen 241<br />

Abbildung 79: Schwelle überproportional steigenden Infrastrukturaufwands 242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!