06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

326 IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 Anhang<br />

Interviewleitfaden Stadtplanung<br />

Erklärung zur Zielstellung des Interviews:<br />

Im Rahmen meines Promotionsvorhabens beschäftige ich mich derzeit mit Kriterien,<br />

um angemessene Bebauungs- <strong>und</strong> Einwohnerdichten <strong>für</strong> schrumpfende ostdeutsche<br />

Städte zu definieren.<br />

Die Bebauungsdichte ist der Ausdruck <strong>für</strong> das Verhältnis von Bebauung zu Fläche.<br />

<strong>Dichte</strong>maße sind Geschossflächenzahl, Geschossflächendichte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>flächenzahl.<br />

Die Einwohnerdichte beschreibt das Verhältnis von Bevölkerung zu Fläche.<br />

<strong>Dichte</strong>maße sind Siedlungsdichte (Einwohner je km² Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche),<br />

Bruttowohndichte (Einwohner pro ha Bruttowohnbauland) sowie Nettowohndichte<br />

(Einwohner pro ha Nettowohnbauland).<br />

Untersuchungsgegenstand sind städtische Wohngebiete, die von (starken)<br />

<strong>Schrumpfung</strong>sprozessen <strong>und</strong> damit von Rückgängen der Einwohner- <strong>und</strong> Bebauungsdichten<br />

betroffen sind.<br />

Als Raumplanerin nehmen <strong>für</strong> mich, neben Kriterien zur Berücksichtigung der<br />

Wohnqualität, Kriterien der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Funktionsfähigkeit der stadttechnischen<br />

Infrastruktur eine herausragende Rolle ein. Aufgr<strong>und</strong> der besonderen siedlungsstrukturellen<br />

Abhängigkeit werden die leitungsgeb<strong>und</strong>enen Medien Trinkwasserversorgung,<br />

Abwasserentsorgung sowie Fernwärmeversorgung betrachtet.<br />

I. Auswirkungen von <strong>Dichte</strong>rückgängen auf Stadtentwicklung <strong>und</strong> Stadttechnik<br />

1. Welche Stadtgebiete in Cottbus sind besonders stark von <strong>Schrumpfung</strong>sprozessen<br />

<strong>und</strong> <strong>Dichte</strong>rückgängen betroffen (Stadtstrukturtypen z. B. Altbau, Wohn- <strong>und</strong><br />

Werksiedlungsbau, Zeilenbebauung der 1950er bis 1970er Jahre, Großwohnsiedlung,<br />

Ein- <strong>und</strong> Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser nach 1990)? Welches<br />

Ausmaß an <strong>Dichte</strong>rückgängen (Einwohnerdichte / Bebauungsdichte) lässt<br />

sich in diesen Gebieten feststellen?<br />

2. Welche Auswirkungen haben diese <strong>Schrumpfung</strong>sprozesse aus Ihrer Sicht auf<br />

die Medien der stadttechnischen Infrastruktur (Trinkwasser, Abwasser <strong>und</strong><br />

Fernwärme)?<br />

3. Ist Ihnen (z. B. durch Gespräche mit Ver- <strong>und</strong> Entsorgern, Fachexperten) bekannt,<br />

ob sich aufgr<strong>und</strong> von <strong>Schrumpfung</strong>sprozessen einige Gebiete in Cottbus<br />

nicht mehr wirtschaftlich ver- <strong>und</strong> entsorgen lassen? Wenn ja, durch welche<br />

städtebaulichen Strukturen sind diese Gebiete gekennzeichnet?<br />

4. Verfügen Sie über Erkenntnisse darüber, in welchen Gebieten der Stadt Cottbus<br />

den Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsunternehmen besonders hohe Kosten infolge von<br />

<strong>Schrumpfung</strong>sprozessen entstehen? Durch welche städtebaulichen Strukturen<br />

sind diese Gebiete gekennzeichnet?<br />

5. Ist Ihnen (z. B. durch Gespräche mit Ver- <strong>und</strong> Entsorgern, Fachexperten) bekannt,<br />

ob infolge von <strong>Schrumpfung</strong>sprozessen in einigen Gebieten in Cottbus<br />

die Funktionsfähigkeit der Netze <strong>und</strong> Anlagen der stadttechnischen Infrastruktur<br />

gefährdet ist?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!