06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 227<br />

8.5 Einfluss von Stadtumbaustrategie <strong>und</strong> Stadtstrukturtyp auf die<br />

Kostenentwicklung<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Wechselwirkungen zwischen der <strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> den stadttechnischen<br />

Folgekosten der <strong>Schrumpfung</strong> ist die Kostenentwicklung sowohl von der gewählten<br />

Stadtumbaustrategie abhängig als auch von der <strong>Dichte</strong> der betroffenen Siedlungsstruktur<br />

<strong>und</strong> damit von Stadtstrukturtyp <strong>und</strong> großräumiger Lage.<br />

Einfluss der Stadtumbaustrategie<br />

Wie bereits erläutert, unterscheiden sich die Auswirkungen von <strong>Dichte</strong>rückgängen<br />

auf die stadttechnische Infrastruktur je nach der gewählten Stadtumbaustrategie.<br />

Besonders hoch sind die Funktionsbeeinträchtigungen, Steigerungen der betriebstechnischen<br />

Aufwendungen <strong>und</strong> Kosten der Umbau- <strong>und</strong> Anpassungsnotwendigkeiten<br />

wenn (FREUDENBERG, KOZIOL 2003, 27ff.; HERZ et al. 2002, 58)<br />

- im Zuge einer mehr oder weniger gleichmäßigen Ausdünnung der Siedlungsstruktur<br />

eine deutliche Abweichung von der ursprünglichen Bebauungsdichte erfolgt,<br />

- sich ein punktueller oder inselhafter Abriss einzelner Gebäude oder Gebäudeteile<br />

umgeben von verbleibender Bebauung vollzieht,<br />

- der Rückbau ungesteuert <strong>und</strong> ungeordnet geschieht <strong>und</strong><br />

- bei temporären Zwischennutzungen Unklarheit über die Nachnutzung besteht.<br />

Gesteuerte <strong>und</strong> konzentrierte Stadtumbaumaßnahmen hingegen können durch begrenzte<br />

Eingriffe in die Netzstruktur einen effizienteren Betrieb ermöglichen (HERZ et<br />

al. 2002, 58). Als günstig aus Sicht der Stadttechnik erweist sich ein systematischer<br />

Rückbau von den Strangenden der Netze her (KOZIOL, WALTHER 2002, 54f.). Allerdings<br />

ist bei einem konsequenten Rückbau von außen nach innen zu beachten,<br />

dass häufig neuere <strong>und</strong> aus erschließungswirtschaftlicher Sicht geplante Leitungen<br />

zurückgebaut werden (HERZ et al. 2002, 58).<br />

Entsprechend der in Kapitel 4.2 aufgezeigten Leitbildansätze <strong>für</strong> schrumpfende<br />

Städte werden drei gr<strong>und</strong>sätzliche Strategien des Stadtumbaus auf Quartiersebene<br />

unterschieden, deren Auswirkungen auf die stadttechnische Infrastruktur in Tabelle<br />

59 zusammenfassend dargestellt werden. 64<br />

64<br />

Auch in diesem Fall wird das Leitbild der Fragmentierung nicht berücksichtigt (s. Fußnote<br />

60).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!