06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

310 IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 23: Größen <strong>für</strong> die Dimensionierung von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur:<br />

Beispiel Kindergarten 133<br />

Tabelle 24: Erforderliche Bruttoeinwohnerdichten <strong>für</strong> die Versorgung mit Kindergartenplätzen<br />

bei maximaler Wegeentfernung von 500 m <strong>und</strong> Gruppengröße von 25 Kindern<br />

je Altersjahrgang 135<br />

Tabelle 25: Wegeentfernung zum Kindergarten bei Einwohnerdichte von 28 EW/ha (brutto)<br />

<strong>und</strong> Gruppengröße von 25 Kindern je Altersjahrgang 135<br />

Tabelle 26: Gruppengröße je Alterjahrgang von Kindergartengruppen bei Einwohnerdichte<br />

von 28 EW/ha (brutto) <strong>und</strong> maximaler Wegeentfernung von 500 m 135<br />

Tabelle 27: Einzugsbereiche, maximale Entfernungen <strong>und</strong> erforderliche Einwohnerdichten<br />

ausgewählter Gemeinbedarfseinrichtungen 136<br />

Tabelle 28: Ermittelte Entfernung zwischen Wohnung <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule in der Region<br />

Havelland-Fläming unter status-quo Bedingungen 2003 137<br />

Tabelle 29: Spannweite der Entwicklung der spezifischen Kosten <strong>für</strong> die Versorgung der<br />

Bevölkerung aus unterschiedlichen Gemeindetypen in der Region<br />

Havelland-Fläming mit sozialer Infrastruktur bei trendgemäßer Siedlungs- <strong>und</strong><br />

Bevölkerungsentwicklung 2020 139<br />

Tabelle 30: Kriterien angemessener <strong>Dichte</strong>n in schrumpfenden Städten aus Sicht der sozialen<br />

Infrastruktur differenziert nach Stadtstrukturtypen 143<br />

Tabelle 31: Richtwerte <strong>für</strong> die Freiraumversorgung der Stadt Berlin 147<br />

Tabelle 32: Freiraumversorgungsgrade von Stadtstrukturtypen 149<br />

Tabelle 33: Defizite der Freiraumqualitäten <strong>und</strong> Gestaltungsziele privater, halböffentlicher <strong>und</strong><br />

öffentlicher Freiräume nach Stadtstrukturtypen 150<br />

Tabelle 34: Potenziale <strong>und</strong> Risiken von Entdichtungsprozessen <strong>für</strong> die Freiraumversorgung<br />

nach Stadtstrukturtypen 155<br />

Tabelle 35: <strong>Dichte</strong>kennziffern verschiedener Wohnbauformen 156<br />

Tabelle 36: Wohnwünsche nach aufgelockerten <strong>und</strong> verdichteten Wohnformen 160<br />

Tabelle 37: Wohnungsbestand <strong>und</strong> Wohnungsleerstand in Leipzig nach Baualtersklassen 164<br />

Tabelle 38: Nachfrageentwicklung in Bautzen im Zeitraum 2000 bis 2015 165<br />

Tabelle 39: Kriterien zur Verbesserung der Nachfragegerechtigkeit verdichteter<br />

Stadtstrukturtypen 166<br />

Tabelle 40: Angenommene Ausstattungsstandards <strong>und</strong> Qualitäten der Stadtstrukturtypen 169<br />

Tabelle 41: Ebenen <strong>und</strong> Anlagen der stadttechnischen Erschließung 173<br />

Tabelle 42: Merkmale der betrachteten Medien der stadttechnischen Infrastruktur 175<br />

Tabelle 43: Dimensionierung von Trinkwassernetzen nach Stadtstrukturtypen 177<br />

Tabelle 44: Parameter zur Dimensionierung von Abwassernetzen nach Strukturtypen 179<br />

Tabelle 45: Ausstattung der Stadtstrukturtypen mit Fernwärmeversorgung 181<br />

Tabelle 46: Höchstlastwärmedichte in MW/km² nach Strukturtypen 191<br />

Tabelle 47: <strong>Dichte</strong>abhängigkeit der Infrastrukturkosten auf verschiedenen räumlichen Ebenen 194<br />

Tabelle 48: Kostenkennwerte <strong>für</strong> die Schmutzwasserentsorgung in €/m <strong>und</strong> Jahr 196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!