06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 5<br />

Inhalt<br />

Kurzfassung 9<br />

Executive Summary 21<br />

A. Einleitung 27<br />

1 Problemstellung <strong>und</strong> Methodik 27<br />

1.1 Problemstellung 27<br />

1.2 Forschungsfrage, Zielsetzung, Adressaten 28<br />

1.2.1 Forschungsfrage 28<br />

1.2.2 Zielsetzung <strong>und</strong> Adressaten 29<br />

1.3 Aufbau der Arbeit <strong>und</strong> Methodik 31<br />

1.3.1 Aufbau der Arbeit 31<br />

1.3.2 Methodisches Vorgehen 33<br />

B. <strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> Stadtplanung 37<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen zur Ermittlung von Kriterien angemessener <strong>Dichte</strong>n 37<br />

2.1 <strong>Dichte</strong>begriffe <strong>und</strong> <strong>Dichte</strong>maße 37<br />

2.1.1 Der <strong>Dichte</strong>begriff in der Stadtplanung 37<br />

2.1.2 Stadtplanerische <strong>Dichte</strong>maße 41<br />

2.2 Richt- <strong>und</strong> Orientierungswerte angemessener <strong>Dichte</strong>n in der Stadtplanung 48<br />

2.2.1 Kritik an der Nutzung quantifizierter Richt- <strong>und</strong> Orientierungswerte 49<br />

2.2.2 Renaissance der Nutzung quantifizierter Zielvorgaben 50<br />

2.2.3 Schlussfolgerungen <strong>für</strong> die Entwicklung von Kriterien angemessener <strong>Dichte</strong>n <strong>und</strong><br />

deren Anwendung 51<br />

2.3 Stadtstrukturtypen 53<br />

2.3.1 Definition <strong>und</strong> Verwendungsmöglichkeiten von Stadtstrukturtypen 53<br />

2.3.2 Entwicklung einer Stadtstrukturtypik 54<br />

2.3.3 <strong>Dichte</strong>werte von Stadtstrukturtypen 56<br />

3 Städtebauliche <strong>Dichte</strong>ziele seit dem Zweiten Weltkrieg 59<br />

3.1 Die gegliederte <strong>und</strong> aufgelockerte Stadt (1940-1960) 61<br />

3.1.1 Das Leitbild der gegliederten <strong>und</strong> aufgelockerten Stadt 61<br />

3.1.2 Die BauNVO von 1962 – Begrenzung der Verdichtung 63<br />

3.2 Urbanität durch <strong>Dichte</strong> (1960-1975) 65<br />

3.2.1 Das Leitbild Urbanität durch <strong>Dichte</strong> 65<br />

3.2.2 Die BauNVO von 1968 – Anhebung der <strong>Dichte</strong>grenzen 68<br />

3.2.3 Kritik am Leitbild ‚Urbanität durch <strong>Dichte</strong>’ 69<br />

3.3 Behutsame Stadterneuerung, Innenentwicklung, <strong>ökologische</strong> Stadt (1975-1990) 70<br />

3.3.1 Behutsame Stadterneuerung <strong>und</strong> Abkehr von der Verdichtung 70<br />

3.3.2 Die Grenzen des Wachstums 71<br />

3.3.3 Erste Stagnationstendenzen der Siedlungsflächenentwicklung 72<br />

3.3.4 Die BauNVO von 1977 – Der Trend zur moderaten Verdichtung 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!