06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 171<br />

C. <strong>Dichte</strong>, <strong>Schrumpfung</strong> <strong>und</strong> Stadttechnik<br />

Der zweite Hauptteil der Arbeit setzt sich vertiefend mit den Auswirkungen von<br />

<strong>Schrumpfung</strong>s- <strong>und</strong> Entdichtungsprozessen auf die stadttechnische Infrastruktur<br />

auseinander. Hier<strong>für</strong> gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen ist die stadttechnische<br />

Infrastruktur aufgr<strong>und</strong> ihrer Liniengeb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong> ihrer hohen Fixkostenintensität<br />

besonders von <strong>Dichte</strong>rückgängen betroffen. Zum anderen wurde die<br />

stadttechnische Infrastruktur trotz dieser besonderen Betroffenheit in den bisherigen<br />

Ansätzen des ‚Stadtumbau Ost’, die vor allem aus Sicht der Wohnungswirtschaft<br />

entwickelt wurden, eher vernachlässigt.<br />

Während sich, wie Kapitel 5 dieser Arbeit verdeutlicht, <strong>für</strong> andere Handlungsfelder<br />

der Stadtplanung wie z. B. Angebote des öffentlichen Nahverkehrs oder der sozialen<br />

Infrastruktur aus Werten in der Literatur Kriterien zur Bestimmung angemessener<br />

<strong>Dichte</strong>n von Wohnquartieren ableiten lassen, ist dies <strong>für</strong> den Bereich der stadttechnischen<br />

Infrastruktur schwieriger, nicht zuletzt, weil sich <strong>Schrumpfung</strong>sprozesse<br />

erst bei kumulierten Bevölkerungsrückgängen <strong>und</strong> damit zeitversetzt auf die stadttechnische<br />

Infrastruktur niederschlagen.<br />

Daher existieren bisher so gut wie keine Erkenntnisse der Auswirkungen von<br />

<strong>Schrumpfung</strong>sprozessen auf die Gesamtnetze <strong>und</strong> zentralen Anlagen der Ver- <strong>und</strong><br />

Entsorgung. Probleme der stadttechnischen Ver- <strong>und</strong> Entsorgung unter <strong>Schrumpfung</strong>sprozessen<br />

stehen erst an ihrem Anfang <strong>und</strong> es ist davon auszugehen, dass<br />

sich die Probleme in Zukunft verschärfen werden. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> wird in<br />

dieser Arbeit eine vertiefende Betrachtung des Handlungsfelds der stadttechnischen<br />

Ver- <strong>und</strong> Entsorgung durchgeführt, die neben einer Literatur- <strong>und</strong> Datenauswertung<br />

auch auf Experteninterviews 43 <strong>und</strong> Modellrechnungen zurückgreift (s. Kapitel 1.3.2<br />

zum methodischen Vorgehen).<br />

- Kapitel 6 erläutert einleitend die Bedeutung der stadttechnischen Ver- <strong>und</strong> Entsorgung<br />

in der Stadtplanung. Begriffe werden definiert <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der Ver-<br />

<strong>und</strong> Entsorgung mit Trink- <strong>und</strong> Abwasser sowie Fernwärme erläutert.<br />

- Kapitel 7 stellt die wesentlichen Zusammenhänge zwischen der <strong>Dichte</strong> von Siedlungsstrukturen<br />

<strong>und</strong> deren stadttechnischer Ver- <strong>und</strong> Entsorgung dar.<br />

- Kapitel 8 beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Bevölkerungs- <strong>und</strong> <strong>Dichte</strong>rückgängen<br />

auf die stadttechnische Ver- <strong>und</strong> Entsorgung. Um die Auswirkungen<br />

darzustellen, wird dabei auch auf eigene Modellrechnungen zurückgegriffen.<br />

- Abschließend werden in Kapitel 9 auf Basis der Ergebnisse der vorherigen Analysen<br />

sowie von eigenen Modellrechnungen Zielrichtungen der <strong>Dichte</strong>entwicklung<br />

<strong>und</strong> Schwellenkorridore angemessener <strong>Dichte</strong>n aus Sicht der Stadttechnik abgeleitet.<br />

Ebenso werden Grenzen der Bestimmung <strong>und</strong> Anwendung von quantifizierten<br />

<strong>Dichte</strong>zielkorridoren diskutiert.<br />

43 Aus Datenschutzgründen wurden die Aussagen der Interviewpartner über eine Codierung<br />

anonymisiert. In einigen Fällen, in denen ein direkter Bezug zu Städten oder Unternehmen<br />

deutlich erkennbar ist, werden die Interviewpartner direkt zitiert. Für die jeweiligen<br />

Passagen wurde eine Veröffentlichungserlaubnis eingeholt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!