06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266 IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 <strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal<br />

Strukturtyp Geschosswohnungsbau nach 1990 (MFH 90+)<br />

Geschossflächendichte (Ausgangswert) 0,5-1,2<br />

Einwohner je ha netto (Ausgangswert) 120-160<br />

Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner 37,9 m²<br />

Zielrichtung der <strong>Dichte</strong>entwicklung<br />

Stadttechnische<br />

Infrastruktur<br />

Verkehr<br />

Soziale Infrastruktur<br />

Freiraumversorgung<br />

Wohnungsnachfrage<br />

Zielkorridore angemessener <strong>Dichte</strong>n<br />

- Schaffung <strong>und</strong> Sicherung kompakter Siedlungsschwerpunkte an den<br />

Hauptnetzachsen<br />

- Vermeidung von Neubau an mittel- <strong>und</strong> langfristig minderausgelasteten Netzen<br />

<strong>und</strong> in potenziellen Abrissgebieten<br />

- Bei Neubau: Berücksichtigung des weiteren technischen Fortschritts <strong>und</strong><br />

künftiger Bedarfsrückgänge bei der Dimensionierung der Netze <strong>und</strong> Anlagen<br />

- Sicherung kompakter Siedlungsstrukturen durch Nachverdichtung an den<br />

Haltepunkten des ÖPNV<br />

- Sicherung von Mindestdichten zur Ermöglichung einer infrastrukturellen Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

in fußläufiger Erreichbarkeit<br />

- Sicherung eines hohen Freiraumversorgungsgrads <strong>und</strong> einer hohen<br />

Gestaltungsqualität der Freiräume<br />

- Klare Zonierung in private, halböffentliche <strong>und</strong> öffentliche Freiräume<br />

- Angebot von Wohnformen zwischen Urbanität <strong>und</strong> Suburbanität<br />

- Sicherung gr<strong>und</strong>legender städtischer Versorgungs- <strong>und</strong> Freizeitangebote<br />

Sektor Kriterium GFZ EW je ha netto<br />

Stadttechnische<br />

Infrastruktur<br />

Begrenzung des Infrastrukturaufwands<br />

Quartiersbezogene Kostendeckung<br />

(Schmutzwasser, Trinkwasser)<br />

0,3-0,6<br />

0,2-0,65<br />

60-130<br />

50-110<br />

ÖPNV-Angebot in fußläufiger Erreichbarkeit 0,3-0,9 60-190<br />

Verkehr Vermeidung eines überproportionalen<br />

Verkehrserschließungsaufwands<br />

0,4 80<br />

Kindergarten in fußläufiger Erreichbarkeit (500 m) 0,5 100<br />

Soziale Infrastruktur Gr<strong>und</strong>schule (zweizügig) in fußläufiger Erreichbarkeit<br />

(700 m)<br />

0,5-0,7 110-140<br />

Wohnungsnachfrage Wohnen zwischen Urbanität <strong>und</strong> Suburbanität 0,6-1,0 130-210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!