06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 135<br />

maximalen Wegeentfernung von 750 m) erfordert, bei einer Mantelbevölkerung von<br />

10.000 Einwohnern, eine <strong>Dichte</strong> von 100 Einwohnern je ha Brutto- <strong>und</strong> damit 140<br />

Einwohnern je ha Nettowohnbauland.<br />

Exkurs 11: Modellrechnung zu Einwohnerdichten, Wegeentfernungen <strong>und</strong> Betriebsgrößen<br />

am Beispiel von Kindergärten<br />

Anhand aktueller Bevölkerungszahlen <strong>für</strong> das Land Sachsen im Jahr 2004 sowie der bereits<br />

zitierten Richt- <strong>und</strong> Orientierungswerte zur Dimensionierung von Kindergärten erfolgt eine<br />

Modellierung der Zusammenhänge zwischen Einwohnerdichten, erforderlichen Betriebsgrößen<br />

<strong>und</strong> der Wegeentfernung zwischen Wohnort <strong>und</strong> Einrichtung. Dabei wird eine radiale<br />

Siedlungsstruktur angenommen. In den Modellrechnungen in Tabelle 24 bis Tabelle 26 werden<br />

jeweils zwei der drei Größen entsprechend der Orientierungswerte konstant gehalten <strong>und</strong><br />

die resultierende dritte Größe errechnet.<br />

Geht man von den definierten Normen einer maximalen Wegeentfernung von 500 m sowie<br />

einer Gruppengröße von 25 Kindern je Altersjahrgang aus, ergeben sich je nach Nutzungsquote<br />

im Altersjahrgang erforderliche Einwohnerdichten im Einzugsbereich des Kindergartens<br />

von 76 bis 102 Einwohnern je ha Bruttowohnbauland (entsprechend 106-142 Einwohner je ha<br />

Nettowohnbauland). Geht man hingegen von einer derzeit <strong>für</strong> Einfamilienhausgebiete typischen<br />

Einwohnerdichte von 28 Einwohnern je ha Bruttowohnbauland (40 Einwohnern je ha<br />

Nettowohnbauland) aus, ergibt sich bei einer Beibehaltung der Gruppengröße von 25 Kindern<br />

eine Wegeentfernung von 2.500 bis 3.000 m. Bei einer Einwohnerdichte von 28 Einwohnern<br />

je ha Bruttowohnbauland <strong>und</strong> einer definierten maximalen Entfernung von 500 m wäre eine<br />

drastische Reduzierung der Gruppengröße auf 7-9 Kinder erforderlich.<br />

Tabelle 24: Erforderliche Bruttoeinwohnerdichten <strong>für</strong> die Versorgung mit Kindergartenplätzen bei maximaler<br />

Wegeentfernung von 500 m <strong>und</strong> Gruppengröße von 25 Kindern je Altersjahrgang (Eigene Berechnung)<br />

Altersjahrgang <br />

Absolut<br />

1<br />

% Gesamtbevölkerung<br />

Nutzungs-<br />

quote im<br />

Altersjahrgang 2<br />

Gruppen-<br />

größe 3<br />

Bevölkerung<br />

im Einzugs-<br />

bereich 5<br />

Max.<br />

Entfernung<br />

in m 4<br />

Radius<br />

in m 6<br />

Einwohner<br />

je ha<br />

brutto 7<br />

3-4 31.754 0,74 0,66 25 5.118 500 400 102<br />

4-5 32.667 0,76 0,86 25 3.824 500 400 76<br />

5-6 30.775 0,72 0,91 25 3.815 500 400 76<br />

Tabelle 25: Wegeentfernung zum Kindergarten bei Einwohnerdichte von 28 EW/ha(brutto) <strong>und</strong> Gruppengröße<br />

von 25 Kindern je Altersjahrgang (Eigene Berechnung)<br />

Alters-<br />

jahr-<br />

gang<br />

Absolut<br />

% Gesamtbevölkerung<br />

Nutzungs-<br />

quote im<br />

Altersjahrgang<br />

Gruppen-<br />

größe<br />

Bevölkerung<br />

im Einzugs-<br />

bereich<br />

Einwohner<br />

je ha<br />

brutto<br />

Radius<br />

in m<br />

Max.<br />

Entfernung<br />

in m<br />

3-4 31.754 0,74 0,66 25 5.118 28 2.396 2.995<br />

4-5 32.667 0,76 0,86 25 3.824 28 2.071 2.589<br />

5-6 30.775 0,72 0,91 25 3.815 28 2.069 2.586<br />

Tabelle 26: Gruppengröße je Altersjahrgang von Kindergartengruppen bei Einwohnerdichte von 28<br />

EW/ha(brutto) <strong>und</strong> maximaler Wegeentfernung von 500 m (Eigene Berechnung)<br />

Alters-<br />

jahr-<br />

gang<br />

Absolut<br />

% Gesamtbevölkerung<br />

Nutzungs-<br />

quote im<br />

Altersjahrgang<br />

Einwohner<br />

je ha<br />

brutto<br />

Radius<br />

in m<br />

Maximale<br />

Entfernung<br />

in m<br />

Bevölkerung<br />

im Einzugsbereich<br />

Gruppen-<br />

größe<br />

3-4 31.754 0,74 0,66 28 400 500 1.407 7<br />

4-5 32.667 0,76 0,86 28 400 500 1.407 9<br />

5-6 30.775 0,72 0,91 28 400 500 1.407 9<br />

1 Werte <strong>für</strong> das Land Sachsen im Jahr 2004 nach STATISTISCHES LANDESAMT SACHSEN (2005, 37ff.)<br />

2 Durchschnittswerte <strong>für</strong> Kinder vor ihrer Einschulung <strong>für</strong> die Jahre 1984 bis 2003 nach HABICH, NOLL 2006, 475<br />

3 Richtwert nach KORDA, 2005, 122<br />

4 Bevölkerung im Einzugsbereich = 100 * (Gruppengröße ÷ % der Gesamtbevölkerung * Nutzungsquote)<br />

5 Richtwert nach SCHÖNING, BORCHARD, 1992, 48<br />

6 Wird von einer radialen Siedlungsstruktur ausgegangen, ergibt sich der Radius bei Annahme eines Umwegefaktors von 25 % als maximale<br />

Wegeentfernung ÷ 1,25.<br />

7 EW/ha brutto = Mantelbevölkerung × (10.000 ÷ r²π)<br />

die Bestandteil das Nettowohnbaulands sind, sondern auch gemeinsame Zubehörflächen<br />

weshalb es sich um das Bruttowohnbauland handelt (zur Definition von Netto- <strong>und</strong> Bruttowohnbauland<br />

siehe Kapitel 2.1.2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!