06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 317<br />

Anhang II: Interviewleitfäden<br />

Interviewleitfaden Wissenschaftler<br />

Erklärung zur Zielstellung des Interviews:<br />

Im Rahmen meines Promotionsvorhabens beschäftige ich mich derzeit mit Kriterien,<br />

um angemessene Bebauungs- <strong>und</strong> Einwohnerdichten <strong>für</strong> schrumpfende ostdeutsche<br />

Städte zu definieren.<br />

Die Bebauungsdichte ist der Ausdruck <strong>für</strong> das Verhältnis von Bebauung zu Fläche.<br />

<strong>Dichte</strong>maße sind Geschossflächenzahl, Geschossflächendichte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>flächenzahl.<br />

Die Einwohnerdichte beschreibt das Verhältnis von Bevölkerung zu Fläche.<br />

<strong>Dichte</strong>maße sind Siedlungsdichte (Einwohner je km² Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche),<br />

Bruttowohndichte (Einwohner pro ha Bruttowohnbauland) sowie Nettowohndichte<br />

(Einwohner pro ha Nettowohnbauland).<br />

Untersuchungsgegenstand sind städtische Gebiete, die von (starken) <strong>Schrumpfung</strong>sprozessen<br />

<strong>und</strong> damit von Rückgängen der Einwohner- <strong>und</strong> Bebauungsdichten<br />

betroffen sind.<br />

Neben der Berücksichtigung der Wohnqualität spielt bei der Bestimmung von Kriterien<br />

<strong>für</strong> angemessene <strong>Dichte</strong>n die Effizienz <strong>und</strong> Tragfähigkeit der technischen Infrastruktur<br />

eine herausragende Rolle. Effizienz <strong>und</strong> Tragfähigkeit der technischen Infrastruktur<br />

sind über Wirtschaftlichkeit, technische Funktionsfähigkeit sowie Umweltverträglichkeit<br />

operationalisiert. Aufgr<strong>und</strong> der besonderen siedlungsstrukturellen<br />

Abhängigkeit werden Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Fernwärmeversorgung<br />

betrachtet.<br />

I. <strong>Dichte</strong>abhängige Funktionsparameter der technischen Infrastruktur<br />

1. Welche Parameter zur Dimensionierung von Anlagen <strong>und</strong> Netzen der technischen<br />

Infrastruktur haben einen Bezug zur Zahl der angeschlossenen Nachfrager<br />

(Einwohnerdichte) <strong>und</strong> Wohnungen (Bebauungsdichte) (z. B. Leitungslänge,<br />

Verbrauch/Aufkommen)?<br />

⇒ Trinkwasserversorgung<br />

⇒ Abwasserentsorgung<br />

⇒ Fernwärmeversorgung<br />

II. Auswirkungen von <strong>Dichte</strong>rückgängen auf die Effizienz <strong>und</strong> Tragfähigkeit<br />

der technischen Infrastruktur<br />

Erläuterung zu Fragenblock II:<br />

Anhand bisheriger Literaturauswertungen werden folgende Auswirkungen von <strong>Dichte</strong>rückgängen<br />

auf die Effizienz <strong>und</strong> Tragfähigkeit der technischen Infrastruktur unterschieden:<br />

⇒ Wirtschaftlichkeit: Zunahme von spezifischen Pro-Kopf-Kosten der Infrastrukturbereitstellung;<br />

Abnahme der Gesamtwirtschaftlichkeit der Infrastruktur<br />

⇒ Funktionsfähigkeit: Abnahme der technischen Funktionsfähigkeit (z. B. Qualitätsminderung<br />

Trinkwasser, Funktionsstörungen, Funktionsausfall)<br />

⇒ Umweltverträglichkeit: Zunahme des Erschließungsaufwands (Materialaufwand,<br />

Ressourcenverbrauch); Zunahme von Umweltgefahren / Umweltrisiken<br />

(z. B. durch Einsatz von Chemikalien, Gefährdung des Gr<strong>und</strong>wassers durch<br />

Korrosion der Leitungen); Abnahme der Wirkungsgrade<br />

2. Sind aus Ihrer Sicht weitere Auswirkungen von Bedeutung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!