06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180 IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 <strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal<br />

Abbildung 50: Prinzip der indirekten Fernwärmeversorgung mit zwei Sek<strong>und</strong>ärkreisläufen<br />

(Eigene Darstellung nach DEUTSCHE BAUAKADEMIE ZU BERLIN 1972, 39)<br />

Wärmeerzeugungsanlage<br />

Primärkreislauf<br />

Umformer<br />

(Wärmeaustauscher)<br />

Sek<strong>und</strong>ärsystem<br />

Heizung<br />

Sek<strong>und</strong>ärsystem<br />

Warmwasser<br />

Verbraucher<br />

Heizung<br />

Verbraucher<br />

Warmwasser<br />

Im Zuge des Wärmetransportes in den Fernwärmeleitungen kommt es zu Wärmeverlusten,<br />

die vom Temperaturniveau des Dampfs bzw. Heißwassers <strong>und</strong> der Art<br />

<strong>und</strong> Dicke der Isolierung abhängen. Eine Anpassung an veränderte Wärmebedarfe<br />

kann zum einen durch eine Variation des Wassermassenstroms <strong>und</strong> zum anderen<br />

durch eine Veränderung der Temperaturspreizung zwischen Vor- <strong>und</strong> Rücklauftemperatur<br />

erreicht werden (BLESL 2002, 47).<br />

Die Dimensionierung von Fernwärmeversorgungssystemen erfolgt nach dem Wärmebedarf,<br />

der auch als Wärmebedarfsdichte einer Siedlung angegeben wird (s.<br />

Kapitel 7.1.2). Dieser ist starken jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen. 45 Anders<br />

als bei der Trinkwasserver- <strong>und</strong> der Abwasserentsorgung besteht bei der<br />

Fernwärmeversorgung meist kein Anschluss- <strong>und</strong> Benutzungszwang, auch wenn es<br />

den Gemeinden möglich ist, per Satzung diesen zu beschließen (TIETZ 2007, 122,<br />

149). Die Entscheidung über eine Fernwärmeversorgung unterliegt demnach vor<br />

allem Wirtschaftlichkeitskriterien. Bei reduzierter Wirtschaftlichkeit der Fern- oder<br />

Nahwärmeversorgung besteht die Gefahr, dass diese durch andere Versorgungssysteme<br />

mit einem höheren Ausstoß an CO2 <strong>und</strong> Luftschadstoffen ersetzt werden<br />

<strong>und</strong> die hohen Wirkungsgrade der Fernwärmeversorgung nicht mehr genutzt werden<br />

können (TIETZ 2007, 122).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Abhängigkeit der Fernwärmeversorgung von einer hohen Liniendichte<br />

(TIETZ 2007, 157) sind nicht alle Stadtstrukturtypen gleichermaßen mit Fernwärme<br />

versorgt, wie Tabelle 45 verdeutlicht. Eine Fernwärmeversorgung findet im Osten<br />

Deutschlands vor allem in den in Plattenbauweise errichteten Großwohnsiedlungen<br />

statt.<br />

45 Die Kraft-Wärme-Kopplung, bei der aus Gründen der Erhöhung des Wirkungsgrads<br />

Strom <strong>und</strong> Wärme gleichzeitig produziert werden, zeichnet sich durch ein festes Verhältnis<br />

zwischen der abgegebenen elektrischen Leistung <strong>und</strong> der Wärmeleistung aus, so<br />

dass die Anlagen entweder nach dem Strom- oder dem Wärmebedarf ausgerichtet sind<br />

(TIETZ 2007, 124).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!