06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 247<br />

Abbildung 83 illustriert am Beispiel des Stadtstrukturtyps ‚Platte’, wie anhand der<br />

technischen Funktionsschwelle einer Mindestauslastung der Schmutzwassernetze<br />

von 30 % ein Schwellenwert der minimalen Einwohnerdichte ermittelt werden kann.<br />

Aus der Einwohnerdichte des Stadtstrukturtyps, dem angenommen Schmutzwasseranfall,<br />

aktuellen Verbrauchsrückgängen <strong>und</strong> Annahmen zum Bevölkerungsrückgang<br />

lässt sich die Auslastung der Schmutzwasserleitungen bei verschiedenen Einwohnerdichten<br />

darstellen. Dabei entspricht jeder Punkt auf der Funktion einem Einwohnerrückgang<br />

von 10 %. Anhand der Daten von SIEDENTOP et al. 2006 <strong>für</strong> den Stadtstrukturtyp<br />

Platte beträgt die Einwohnerdichte 203 Einwohner je ha Nettowohnbauland<br />

als Ausgangswert. Aufgr<strong>und</strong> des Rückgangs des spezifischen Trinkwasserverbrauchs<br />

/ Schmutzwasseranfalls von 220 l pro Person <strong>und</strong> Tag auf 90 l sind die<br />

Schmutzwassernetze bei dieser Einwohnerdichte zu 46 % ausgelastet, wenn man<br />

von einem Fremdwasseranteil von 10 % ausgeht. Im Zuge eines angenommenen<br />

Bevölkerungsrückgangs sinkt der Auslastungswert weiter, bis auf 10 % Fremdwasseranteil<br />

bei einer vollständigen Aufgabe der Wohnnutzung. Bei 114 Einwohnern je<br />

ha Nettowohnbauland sind die Schmutzwassernetze, bei den hier angenommenen<br />

Ausprägungen des Strukturtyps Platte, nur noch zu 30 % ausgelastet.<br />

Dies entspricht einem Bevölkerungsrückgang von 44 %, der im Hinblick auf die<br />

Funktionsfähigkeit der Schmutzwasserableitung nicht überschritten werden sollte.<br />

Auf Basis des maximalen Bevölkerungsrückgangs von 44 % lassen sich <strong>Dichte</strong>schwellen<br />

<strong>für</strong> die anderen Stadtstrukturtypen berechnen (s. Abbildung 84). Da die<br />

Auslastung im Vergleich zur Dimensionierung der Leitungen zu Zeiten der DDR ermittelt<br />

wird, werden hier nur diejenigen Stadtstrukturtypen betrachtet, die bereits vor<br />

der Wende in nennenswertem Umfang existierten.<br />

Abbildung 84: Auslastung der Schmutzwassernetze nach Stadtstrukturtypen<br />

(Eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung auf der Basis von Siedentop et al. 2006) 70<br />

Auslastung Schmutzwasserleitung in % __<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Minderauslastung durch Rückgang des Trinkwasserverbrauchs<br />

von 220l auf 90l pro Person <strong>und</strong> Tag<br />

Fremdwasseranteil von 10 %<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Einwohner je ha netto<br />

70 Gemeindetyp gering verdichtet schrumpfend.<br />

Block<br />

Platte<br />

Zeile<br />

EFH dicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!