06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 327<br />

II. Ziele <strong>für</strong> den Stadtumbau<br />

6. Welche städtebaulichen Leitbilder verfolgt die Stadt Cottbus im Rahmen des<br />

Stadtumbaus?<br />

7. Was sind die Ziele der Stadt Cottbus im Hinblick auf künftige <strong>Dichte</strong>entwicklung<br />

(z. B. Konzentration <strong>und</strong> Verdichtung im Stadtkern, Konzentration <strong>und</strong> Verdichtung<br />

in Stadtteilzentren, Entdichtung <strong>und</strong> Dispersion, konzentrierter Rückbau<br />

von außen nach innen)? Anhand welcher Kriterien (z. B. Wohnqualität, Freiraumqualität,<br />

Versorgungsstruktur, Tragfähigkeit der stadttechnischen Infrastruktur)<br />

werden diese Ziele festgesetzt?<br />

8. Wie sollten <strong>Schrumpfung</strong>sprozesse Ihrer Meinung nach gesteuert werden, um<br />

die Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Funktionsfähigkeit der stadttechnischen Infrastruktur<br />

zu gewährleisten?<br />

III. Berücksichtigung der Stadttechnik im Stadtumbau<br />

9. Inwiefern werden die Medien der stadttechnischen Infrastruktur (Trinkwasser,<br />

Abwasser <strong>und</strong> Fernwärme) bei der Festlegung genereller Stadtumbauziele der<br />

Stadt Cottbus berücksichtigt? Welche Rolle spielen diese Medien bei konkreten<br />

Projektplanungen?<br />

10. Was sind derzeit zentrale Probleme im Hinblick auf die Berücksichtigung der<br />

Belange der Stadttechnik im Rahmen des Stadtumbaus?<br />

11. Werden im Rahmen von Stadtumbauplanungen die Auswirkungen dieser Planungen<br />

auf Kosten der Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsunternehmen – <strong>und</strong> damit auch auf<br />

die Preise <strong>für</strong> die Medien Trinkwasser, Abwasser <strong>und</strong> Fernwärme – berücksichtigt?<br />

12. Gibt es im Rahmen der Stadtumbauplanungen eine Zusammenarbeit zwischen<br />

dem Stadtplanungsamt Cottbus <strong>und</strong> den Stadtwerken Cottbus / der BTU Cottbus?<br />

13. Wie werden Belange der stadttechnischen Infrastruktur im Rahmen von Stadtumbauplanungen<br />

mit anderen Belangen abgewogen?<br />

14. Können Sie Beispiele <strong>für</strong> Stadtumbauplanungen nennen, die aufgr<strong>und</strong> der besonderen<br />

Betroffenheit der stadttechnischen Infrastruktur revidiert wurden?<br />

(z. B. aufgr<strong>und</strong> zu hoher Kosten <strong>für</strong> Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsunternehmen, aufgr<strong>und</strong><br />

von Problemen der technischen Funktionsfähigkeit der Netze <strong>und</strong> Anlagen)<br />

15. Können Sie aus Sicht der stadttechnischen Infrastruktur <strong>und</strong>/oder aus stadtplanerischer<br />

Sicht Schwellenwerte eines maximalen Bevölkerungs-/<strong>Dichte</strong>rückgangs<br />

nennen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!