06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

284 IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 Literatur- <strong>und</strong> Quellenverzeichnis<br />

Bott, Helmut; Haas, Volker v. (1996): Verdichteter Wohnungsbau. Stuttgart, Berlin, Köln:<br />

Kohlhammer.<br />

Braam, Werner (1993): Stadtplanung - Aufgabenbereiche, Planungsmethodik, Rechtsgr<strong>und</strong>lagen.<br />

2. neubearb. u. erw. Aufl. Düsseldorf: Werner-Verlag.<br />

Brakebusch, Tile (1969): Untersuchungen zum Wohnwert in der Verdichtung von 300 bis<br />

500 Einwohner / ha. Dissertation, Fakultät <strong>für</strong> Bauwesen, Universität Fridericiana<br />

Karls-ruhe. Karlsruhe.<br />

Braum, Michael; Bockhorst, Matthias; Dollinger, Sabine; Reutter, Eva (2000): Heidelberg:<br />

Stadt der Zukunft. Siedlungsstrukturkonzept, im Auftrag der Stadt Heidelberg Stadtplanungsamt.<br />

Heidelberg.<br />

Breitling, Peter (1974): Siedlungselemente <strong>und</strong> ihre Größenordnung. In: ARL (Akademie <strong>für</strong><br />

Raumforschung <strong>und</strong> Landesplanung) (Hrsg.): Zur Ordnung der Siedlungsstruktur.<br />

Forschungsbericht des Ausschusses "Stadtplanung" der Akademie <strong>für</strong> Raumforschung<br />

<strong>und</strong> Landesplanung. Forschungs- <strong>und</strong> Sitzungsberichte 85. Hannover:<br />

Gebrüder Jänecke Verlag, 51-67.<br />

Bryman, Alan (2004): Social Research Methods. Second Edition. New York: Oxford University<br />

Press.<br />

Bucher, Hansjörg; Gatzweiler, Hans-Peter; Göbel, Nicole; Schlömer, Claus; Schürt, Alexander<br />

(2006): Raumordnungsprognose 2020/2050: Bevölkerung, private Haushalte,<br />

Erwerbspersonen, Wohnungsmarkt. Berichte des BBR 23. Bonn.<br />

Buchert, Matthias; Fritsche, Uwe; Jenseit, Wolfgang; Rausch, Lothar; Deilmann, Clemens;<br />

Schiller, Georg; Siedentop, Stefan; Lipkow, Adrian (2004): Nachhaltiges Bauen <strong>und</strong><br />

Wohnen in Deutschland, Stoffflussbezogene Bausteine <strong>für</strong> ein nationales Konzept<br />

der nachhaltigen Entwicklung - Verknüpfung des Bereiches Bauen <strong>und</strong> Wohnen mit<br />

dem komplementären Bereich "Öffentliche Infrastruktur". UBA Texte 1/2004. Berlin.<br />

BUND (B<strong>und</strong> <strong>für</strong> Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz Deutschland); Misereor (1996) (Hrsg.): Zukunftsfähiges<br />

Deutschland, Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung. Studie<br />

des Wuppertal <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Klima, Umwelt, Energie. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser.<br />

B<strong>und</strong>esregierung (2004): Perspektiven <strong>für</strong> Deutschland. Unsere Strategie <strong>für</strong> eine nachhaltige<br />

Entwicklung. Berlin: Selbstverlag der B<strong>und</strong>esregierung.<br />

B<strong>und</strong>estransferstelle Stadtumbau Ost (2006): Projektdatenbank „Gute Beispiele“: Cottbus<br />

Sachsendorf-Madlow: Quartier Turower Straße. http://www.stadtumbau-ost.info/<br />

Zugriff am 28.10.2006.<br />

Burberg, Paul-Helmuth; Wieneke, Günter (1989): Infrastrukturversorgung bei rückläufiger<br />

Bevölkerungsdichte unter besonderer Berücksichtigung der Mobilität von Bevölkerung<br />

<strong>und</strong> Infrastruktureinrichtungen - Eine Auswertung der relevanten Literatur. Beiträge<br />

der Akademie <strong>für</strong> Raumforschung <strong>und</strong> Landesplanung 115. Hannover: Verlag<br />

der ARL.<br />

Bürkner, Hans-Joachim (2001): <strong>Schrumpfung</strong> <strong>und</strong> Alltagskultur: Blinde Flecken im Stadtumbau-Diskurs.<br />

In: Keim, Karl-Dieter (Hrsg.): Regenerierung schrumpfender Städte -<br />

zur Umbaudebatte in Ostdeutschland. REGIO transfer 1. Erkner, 41-67.<br />

Büro <strong>für</strong> urbane Projekte (2004a): Die perforierte Stadt. In: Stadt Leipzig; empirica; Büro <strong>für</strong><br />

urbane Projekte (Hrsg.): Leipzig 2030. Forschungsbericht im Rahmen des Ideen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!