06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 37<br />

B. <strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> Stadtplanung<br />

Der erste Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Kriterien zur<br />

Bestimmung angemessener <strong>Dichte</strong>n aus Sicht von Städtebau <strong>und</strong> wesentlichen<br />

stadtplanerischen Handlungsfeldern. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage können die in Teil C ermittelten<br />

Kriterien aus Sicht der stadttechnischen Infrastruktur in den abschließenden<br />

Schlussfolgerungen in Teil D besser eingeordnet werden.<br />

- Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 die methodische Basis gelegt, um Kriterien zur<br />

Bestimmung angemessener <strong>Dichte</strong>n entwickeln zu können.<br />

- In Kapitel 3 wird anhand einer umfassenden Analyse der <strong>Dichte</strong>ziele städtebaulicher<br />

Leitbilder nach dem Zweiten Weltkrieg abgeleitet, welche Vorstellungen<br />

über angemessene <strong>Dichte</strong>n im Städtebau bereits formuliert wurden.<br />

- Kapitel 4 stellt die Frage nach der angemessenen <strong>Dichte</strong> in den Kontext der<br />

<strong>Dichte</strong>entwicklung in schrumpfenden Städten.<br />

- Kapitel 5 zeigt, inwiefern <strong>Dichte</strong> eine bestimmende Planungsgröße sowohl <strong>für</strong><br />

wachsende als auch <strong>für</strong> schrumpfende Städte ist <strong>und</strong> verdeutlicht dies am Beispiel<br />

der Handlungsfelder Verkehr, soziale Infrastruktur, Freiraumversorgung <strong>und</strong><br />

Wohnungsnachfrage.<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen zur Ermittlung von Kriterien angemessener<br />

<strong>Dichte</strong>n<br />

Die Ermittlung von Kriterien zur Bestimmung angemessener <strong>Dichte</strong>n in Wohnquartieren<br />

schrumpfender Städte erfordert einige definitorische <strong>und</strong> methodische Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

die in den folgenden Kapiteln dargelegt werden.<br />

- Zunächst erfolgt in Kapitel 2.1 eine Erläuterung <strong>und</strong> Abgrenzung der wesentlichen<br />

in dieser Arbeit verwendeten <strong>Dichte</strong>maße. Die Beziehungen zwischen Maßen<br />

der Bebauungs- <strong>und</strong> Einwohnerdichten werden verdeutlicht <strong>und</strong> aktuelle<br />

Werte zu wesentlichen <strong>Dichte</strong>maßen <strong>und</strong> deren Bestimmungrößen aufgezeigt.<br />

- Kapitel 2.2 bettet die Frage nach angemessenen <strong>Dichte</strong>n in die Diskussion der<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Nutzbarkeit quantitativer Richt- <strong>und</strong> Orientierungswerte ein. Es<br />

werden Schlussfolgerungen gezogen, wie quantitative Kriterien zur Bestimmung<br />

angemessener <strong>Dichte</strong>n ermittelt werden können, <strong>und</strong> wie diese, auch im Verhältnis<br />

zu qualitativen <strong>Dichte</strong>zielen, in einen Prozess der Steuerung des Stadtumbaus<br />

in Ostdeutschland einfließen können.<br />

- Kapitel 2.3 erläutert die bei der Bestimmung von Kriterien angemessener <strong>Dichte</strong>n<br />

verwendeten Stadtstrukturtypen, die eine Entwicklung räumlich differenzierter<br />

<strong>Dichte</strong>ziele ermöglichen.<br />

2.1 <strong>Dichte</strong>begriffe <strong>und</strong> <strong>Dichte</strong>maße<br />

2.1.1 Der <strong>Dichte</strong>begriff in der Stadtplanung<br />

Im Folgenden wird der Begriff der ‚<strong>Dichte</strong>’ diskutiert. Dabei wird zunächst auf seine<br />

Definition eingegangen, seine aktuelle Bedeutung in der stadtplanerischen Diskussion<br />

hervorgehoben sowie die besondere Bedeutung des Begriffs der ‚angemessenen<br />

<strong>Dichte</strong>’ erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!