06.12.2012 Aufrufe

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

Dichte und Schrumpfung - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Schrumpfung</strong> – Christiane Westphal IÖR Schriften │ Band 49 • 2008 19<br />

können die in dieser Arbeit ermittelten Kriterien zur Bestimmung angemessener<br />

<strong>Dichte</strong>n in schrumpfenden Städten einen wichtigen Beitrag zur Steuerung des<br />

Stadtumbaus leisten.<br />

Ausblick: Praktische Anwendung <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen<br />

Die Zielkorridore angemessener <strong>Dichte</strong>n sind nicht als normative Zielwerte zu verstehen,<br />

sondern als eine wissenschaftlich f<strong>und</strong>ierte Planungsgr<strong>und</strong>lage, die im<br />

Rahmen lokaler Planungsprozesse einer Anpassung sowie einer Ergänzung um<br />

qualitative Kriterien bedürfen. Ihre Umsetzung können die <strong>Dichte</strong>ziele über die Erarbeitung<br />

lokaler <strong>Dichte</strong>modelle, über eine Integration in städtebauliche Entwicklungskonzepte<br />

nach § 171b BauGB sowie über einen Eingang in die Flächennutzungs<strong>und</strong><br />

Bebauungsplanung erhalten.<br />

Ebenso können die Kriterien einen Beitrag dazu leisten, die Belange der stadttechnischen<br />

Infrastruktur im Zuge einer koordinierten Siedlungs- <strong>und</strong> Infrastrukturplanung<br />

in Stadtumbauprozesse einzubringen, da stadttechnische Dimensionierungsgrößen<br />

in stadtplanerisch relevante <strong>Dichte</strong>größen transformiert werden. Damit können<br />

die Ergebnisse der Arbeit sowohl von Stadtplanern als auch von Akteuren der<br />

Ver- <strong>und</strong> Entsorgungswirtschaft genutzt werden.<br />

Auch wenn die Ergebnisse der Arbeit vor dem Hintergr<strong>und</strong> derzeitiger <strong>Schrumpfung</strong>sprozesse<br />

in ostdeutschen Städten erarbeitet wurden, ergibt sich ebenso ein<br />

Erkenntnisgewinn <strong>für</strong> westdeutsche Städte, die in Zukunft verstärkt von <strong>Schrumpfung</strong>sprozessen<br />

betroffen sein werden: Um dauerhaft eine hohe <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

finanzierbare städtische Lebensqualität zu sichern, müssen hier<strong>für</strong> bereits heute die<br />

Weichen gestellt werden. Dies erfordert eine Siedlungsplanung, die eine ungesteuerte<br />

Entdichtung vermeidet <strong>und</strong> vor diesem Hintergr<strong>und</strong> weitestmöglich auf eine<br />

Ausweisung von Wohnbauland auf der Grünen Wiese verzichtet.<br />

Spezifische Handlungsempfehlungen der Arbeit richten sich an die Zielgruppen<br />

Stadtplaner, Ver- <strong>und</strong> Entsorger sowie Wissenschaftler. Diese beziehen sich auf die<br />

Entwicklung von an <strong>Schrumpfung</strong>sprozesse angepassten Orientierungswerten <strong>und</strong><br />

Leitbildern, die Einbindung in gesamtgesellschaftliche Entscheidungsprozesse <strong>und</strong><br />

eine stärkere Datentransparenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!