06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

166<br />

Theoretisches Konzept<br />

/<br />

Sicht auf <strong>die</strong> Natur<br />

Scholastische Werttheorie<br />

Augustinus, Thomas von Aquin A<br />

Natura lapsa Niedergangstheoretische Auffassung von der Natur als Folge<br />

des Sündenfalls, weil sich Gott aus der ursprünglich perfekten<br />

Schöpfung <strong>zur</strong>ückgezogen, es einen Abfall vom ursprünglichen Plan<br />

gegeben habe<br />

Dominium terrae Auf Genesis 1, 26–28 gegründete Annahme, als Stellvertreter<br />

des Schöpfers eine legitimierte Herrschaft über <strong>die</strong> Natur auszuüben;<br />

Tiere sind seelenlose Automaten (Descartes und Kant)<br />

Natural<strong>ist</strong>ischer Fehlschluss<br />

Oeconomia /<br />

harmonia naturae<br />

‚Naturzustand‛ des Menschen<br />

und der Natur<br />

Artenvielfalt (nachdarwinische<br />

Sicht)<br />

Biodiversitätskonvention<br />

Sozialmetabolisches<br />

Konzept, Kolonisierung<br />

der Natur<br />

‚Erfahrungsraum‛ und<br />

Erwartungshorizont‛ D<br />

Die Ableitung eines Sollens aus dem Sein. Diese Ableitung <strong>ist</strong><br />

nach Hume ein Fehlschluss und unzulässig. Also <strong>ist</strong> aus der Ex<strong>ist</strong>enz<br />

eines Organismus (Schädlings) nicht zu folgern, dass seine Ex<strong>ist</strong>enz<br />

richtig <strong>ist</strong><br />

Die Schöpfung beruht auf einer grundsätzlich harmonischen<br />

Ordnung. Das Übel <strong>ist</strong> ein für <strong>die</strong> Menschen nicht verstehbarer Teil<br />

der größeren Ordnung.<br />

Projektion einer spezifischen anthropologischen Setzung in Anlehnung<br />

an Hobbes und Nachfolger B; <strong>die</strong> Konkurrenz um knappe<br />

Güter; staatsrechtstheoretische Fun<strong>die</strong>rungen des ‚Glückseligkeitsversprechens‛<br />

Die Evolution <strong>ist</strong> ein sich selbst organisierender Prozess, der in<br />

niemandes Verantwortung steht<br />

Schließt an Konzepte der oeconomia naturae des 18. Jahrhunderts<br />

an C<br />

Gesellschaften ändern gezielt <strong>die</strong> Parameter natürlicher Systeme<br />

(‚Kolonisierung‛), damit <strong>die</strong>se für <strong>die</strong> Gesellschaft nützlicher sind als<br />

ohne den Eingriff<br />

Das Auseinanderrücken von Erfahrung und Erwartung in der<br />

Moderne auch in Bezug auf Beherrschbarkeit der Natur<br />

Tabelle 1: Schädlingsbekämpfung und Naturtheorien.<br />

A Pribram (1992), Bd. 1. S. 21 ff.<br />

B Die analoge Übertragung der Idee des Krieges Aller gegen Alle, wie sie Thomas Hobbes im<br />

13. Kapitel des Leviathans entwickelt, aus der menschlichen Gesellschaft in <strong>die</strong> außermenschlichen<br />

Bereiche hinein, <strong>die</strong> – wie <strong>die</strong> Landwirtschaft - für den Menschen wichtig sind, <strong>ist</strong> nur auf<br />

den ersten Blick gewagt, weil ungewohnt. Tatsächlich scheint mir <strong>die</strong>se Verknüpfung sehr nahe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!