06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

Cowan, Frank (1865): Curious facts in the h<strong>ist</strong>ory of insects, including spiders and<br />

scorpions. Philadelphia.<br />

Das Flämische Stillleben 1550 – 1680 (2002): eine Ausstellung der Kulturstiftung<br />

Ruhr Essen und des Kunsth<strong>ist</strong>orischen Museum Wien; Kulturstiftung Ruhr,<br />

Villa Hügel Essen, 1. September – 8. Dezember 2002. Lingen.<br />

Deutscher Jagdschutzverband (2005): DJV-Handbuch 2005. Mainz.<br />

Dosch-Muster, Karin (1996): Das Brauchbüchlein der Caroline Otte. Handschriftliche<br />

Aufzeichnungen aus dem Jahre 1842 von der Insel Rügen. Mainz<br />

(=Mainzer kleine Schriften <strong>zur</strong> Volkskultur; 11).<br />

Douglas, Mary (1988): Reinheit und Gefährdung: eine Stu<strong>die</strong> zu Vorstellungen von<br />

Verunreinigung und Tabu. Frankfurt a. M.<br />

Domitzer, Johann (1529): Ein newes Pflantzbüchlein/ Von mancherley artiger<br />

Pfropffung und/ Beltzung/ der Bawm. Wittenberg.<br />

Edelman, Brigitta (2002): ‘Rats are people, too’. Rat-human relations re-rated.<br />

Anthropology Today (18, 3), S. 3-8.<br />

Elvin, Mark (2004): The Retreat of the Elephants. An Environmental H<strong>ist</strong>ory of<br />

China. New Heaven und London.<br />

Evans, Edward P (1906): The criminal prosecution and capital punishment of<br />

animals. London [zitiert nach reprint, London 1988].<br />

Freytag, Nils (2003): Aberglauben im 19. Jahrhundert. Preußen und seine Rheinprovinzen<br />

zwischen Tradition und Moderne (1815 – 1918). Berlin (=Quellen<br />

und Forschungen <strong>zur</strong> Brandenburgischen und Preußischen Geschichte; 22).<br />

Frisch, Johann Leonhard (1720-1730): Beschreibung von allerley Insecten in<br />

Teutsch-Land: Nebst nützlichen Anmerckungen und nöthigen Abbildungen<br />

von <strong>die</strong>sem kriechenden und fliegenden inländischen Gewürme…13 Teile.<br />

Berlin. [auch Sekundärausgaben ab 1730].<br />

Fritz, Samuel (o.J.): Cosmographie, Stadtarchiv Erfurt 5/100-43 (Ende 17. Jh).<br />

Gaston, Kevin und Spicer, John (1998): Biodiversity: an Introduction. London.<br />

Ginzburg, Carlo (1979): Der Käse und <strong>die</strong> Würmer: <strong>die</strong> Welt eines Müllers um<br />

1600. Frankfurt a. M.<br />

Gledtisch, Johann Gottlieb (1754): Abhandlung von Vertilgung der Zug-<br />

Heuschrecken und den eigentlichen Hülfs-Mitteln, <strong>die</strong> sich aufeine richtige<br />

und Naturmässige Erkäntniss <strong>die</strong>ses Ungeziefers gründet. Berlin, Potsdam.<br />

Grau, Wilfried (1971): Schädlinge der Landwirtschaft und Maßnahmen <strong>zur</strong> landwirtschaftlichen<br />

Schädlingsbekämpfung in der deutschen Hausväterliteratur.<br />

Agrarwiss. Diss. Hohenheim.<br />

Hebel, Johann Peter (2001): Die Kalendergeschichten. Sämtliche Erzählungen aus<br />

dem Rheinländischen Hausfreund. Herausgegeben von Hannelore Schlaffer<br />

und Harald Zils. München.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!