06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umweltgeschichte</strong> wozu? (2009)<br />

Herrmann B 2006 „Auf keinen Fall mehr als dreimal wöchentlich Krebse, Lachs<br />

oder Hasenbraten essen müssen!“- Einige vernachlässigte Probleme der<br />

„h<strong>ist</strong>orischen Biodiversität“. In: H-P Baum, R Leng, J Schneider, (Hg.)<br />

Wirtschaft – Gesellschaft – Mentalitäten im Mittelalter. Festschrift zum 75.<br />

Geburtstag von Rolf Sprandel. (= Beiträge <strong>zur</strong> Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte 107). Steiner, Stuttgart. S. 175 – 203<br />

Herrmann B (2008) Empirische Zugänge zu h<strong>ist</strong>orischen Biodiversitätsverdrängungen<br />

und Biodiversitätslenkungen: Die Beispiele Melioration und<br />

Schädlingsbekämpfung. In: T Knopf (Hg.) Umweltverhalten in Geschichte<br />

und Gegenwart. Vergleichende Ansätze. Attempo Verlag, Tübingen. S. 174-<br />

192<br />

Holling CS, Gunderson L, Ludwig D (2002) In Quest of a Theory of Adaptive<br />

Change. In: L Gunderson, CS Holling (Hg.) Panarchy. Understanding<br />

transformations in human and natural systems. Island Press, Washington. S. 3-<br />

22<br />

Hüttl RF, Bens O, Plieninger T (Hg.) (2008) Zur Zukunft ländlicher Räume:<br />

Perspektiven der Landnutzung in peripheren Regionen Nordostdeutschlands.<br />

Akademie-Verlag, Berlin<br />

Hughes JD (2006) What is Environmental H<strong>ist</strong>ory? Polity Press, Cambridge,<br />

Malden<br />

von Humboldt A [1847-62] Der Kosmos. Entwurf einer physischen<br />

Weltbeschreibung. Hg. v. O. Ette u. O. Lubbrich. Eichborn, Frankfurt/M.<br />

2004<br />

Jonas, H. 1984 Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für <strong>die</strong><br />

technologische Zivilisation. Suhrkamp, Frankfurt/M.<br />

Knopf T (2008) Umweltverhalten als Forschungsaufgabe. In: T Knopf (Hg.)<br />

Umweltverhalten in Geschichte und Gegenwart. Vergleichende Ansätze.<br />

Attempo Verlag, Tübingen. S. 9-15<br />

Krüger L (1987) Einheit der Welt – Vielheit der Wissenschaft. In: J Kocka (Hg.)<br />

Interdisziplinarität. Praxis – Herausforderungen – Ideologie. Suhrkamp,<br />

Frankfurt/M. S. 106-125<br />

Laroux N (1993) The Children of Athena: Athenian ideas about citizenship and<br />

the division between the sexes. Princeton University Press, Princeton<br />

Lehmkuhl U (2002) H<strong>ist</strong>oire totale oder Bindestrich-Geschichte? In: Erfurter<br />

Beiträge <strong>zur</strong> Nordamerikanischen Geschichte 4, S. 2-10<br />

http://www.uni-erfurt.de/nordamerika/erfurterbeit/umweltgeschichte.html#a<br />

Leinfelder R (2008) Der größte Schatz <strong>ist</strong> noch nicht gehoben. Leibniz – Journal<br />

der Leibniz-Ge<strong>mein</strong>schaft 1/2008: 3<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!