06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umweltgeschichte</strong> wozu? (2009)<br />

sogar ein erheblicher Entwicklungsrückstand bezüglich einer auf Inter- bzw.<br />

Transdisziplinarität ausgerichteten <strong>Umweltgeschichte</strong> mit entsprechender wissenschaftlicher<br />

Offenheit augenfällig.<br />

Es <strong>ist</strong> immer zweischneidig, an professionelles Verhalten aller im Exempel<br />

agierenden Akteure zu appellieren. Ge<strong>mein</strong>t <strong>ist</strong> sicher ein disziplinen<strong>die</strong>nliches und<br />

gleichzeitig ein selbstdiszipliniertes Verhalten, das <strong>die</strong> Entwicklungsmöglichkeiten<br />

des Gebietes stärkt und fördert. Treffen wird man jedoch immer auch auf Macht-<br />

und Interessenkonstellationen. Dennoch sei um der Sache willen für ein Miteinander<br />

geworben. Evolutionsbiologisch kann man zeigen, dass kooperatives Verhalten<br />

als Langfr<strong>ist</strong>strategie für alle Beteiligten prämiert wird. Sollten allerdings <strong>die</strong> eben<br />

erwähnten Wahrnehmungsbeschränkungen Ergebnisse von stillschweigenden Kooperationsbünden<br />

sein, kann es einer beschränkten <strong>Umweltgeschichte</strong> nicht gelingen,<br />

sich gegen <strong>die</strong> Kompetenzen derjenigen anderen Disziplinen zu etablieren, <strong>die</strong><br />

fruchtbar beizutragen hätten. Schlimmer noch, es würde <strong>die</strong> pointierte Unterscheidung<br />

zwischen den „Zwei Kulturen“ (C.P.Snow) der naturwissenschaftlichen und<br />

der ge<strong>ist</strong>eswissenschaftlichen Analyse weiter verfestigen. Damit wäre der interdisziplinäre<br />

Austausch, der für <strong>die</strong> <strong>Umweltgeschichte</strong> konstitutiv <strong>ist</strong>, durch eine neuerliche<br />

Diskriminierung zum Nachteil des Forschungsgegenstandes gefährdet, weil<br />

schon Erreichtes preisgegeben würde.<br />

2 Zur Relevanz der <strong>Umweltgeschichte</strong><br />

2.1 Unabhängiges Forschen und<br />

Teilhabe an „aktuellen“ wissenschaftlichen Fragestellungen<br />

Verbreitet <strong>ist</strong> eine naive Ansicht, nach der wissenschaftliche Themengebiete sich<br />

allein aus dem Interesse der einzelnen Forscher ergäben. Tatsächlich sind es überwiegend<br />

<strong>die</strong> Interessensverbünde aus Wissenschaft und übriger Gesellschaft, <strong>die</strong><br />

wissenschaftliche Themen akademisch überhaupt zulassen, integrieren und zu<br />

„hoch-aktuellen“, zu „innovativen“, zu „anschlussfähigen“, zu „zukunftsträchtigen“<br />

Themen machen, ihnen einen Aufmerksamkeitsstatus verleihen und als Attraktoren<br />

auf <strong>die</strong> Wissenschaftler <strong>zur</strong>ückwirken. Damit wird eine sich selbst beschleunigende<br />

Spirale wissenschaftlicher Geschäftigkeit in Gang gesetzt, deren<br />

öffentliche Rezeption als Maßstab für <strong>die</strong> qualifizierteste, modernste und „hochaktuelle“<br />

Forschung hergenommen wird. 446 Solche wissenschaftlichen Konjunktu-<br />

446 Es sei daran erinnert, dass nur extrem selten Nobelpreise verliehen werden, <strong>die</strong> zeitlich junge<br />

Arbeiten prämieren. Man kann darin einen Hinweis sehen, dass erst einmal <strong>die</strong> langfr<strong>ist</strong>ige Tragfähigkeit<br />

„sensationeller, neuer Einsichten“ oder Befunde abgewartet wird, bevor man sich über deren<br />

wirklichen Wert sicher sein kann. Solche Beurteilungen zeigen sich unbeeindruckt vom wissenschaftlichen<br />

Tagesgeschäft, das sich an den Prinzipien des „Markgeschreis“ und der wissenschaftlichen wie<br />

der feuilleton<strong>ist</strong>ischen Seilschaftenpflege orientiert.<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!