06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Das Vorhaben wird Auskunft darüber geben, welche Belastbarkeit h<strong>ist</strong>orische<br />

Daten für <strong>die</strong> Rekonstruktion von Faunen- und Florenbeständen haben. Dabei<br />

kann das Projekt nur erfolgreich sein, wenn es den Transformationsprozess des<br />

Landschaftswandels und der Sozio-Ökonomie der Bewohner des Oderbruchs<br />

ebenso wie <strong>die</strong> politischen und gesellschaftlichen Determinanten so weit wie nur<br />

möglich zu überblicken und zu bewerten in der Lage <strong>ist</strong>.<br />

Abb. 2 Ausriss aus einer Planungskarte der Oderbruchregion, <strong>die</strong> den Zustand vor der<br />

Melioration (ca. 1746) zeigt. Ähnliche Regionalaufnahmen reichen bis ins frühe 18. Jh.<br />

<strong>zur</strong>ück. Die Eintragungen über Nutzung und Vegetationszustände sind so detailliert, dass<br />

eine Rekonstruktion der Pflanzengesellschaften bis hinunter auf ein etwa 10.000 Quadratmeter-Raster<br />

möglich wird. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Geheimen<br />

Preußischen Staatsarchivs, Berlin-Dahlem.<br />

Schließlich soll das Vorhaben in <strong>die</strong> Erarbeitung eines Monitoring-Systems für<br />

Biodiversitätsveränderungen aus archivalischen Beständen münden. Derartige<br />

Angaben wären nicht nur nutzbringend für den rekonstruierenden Naturschutz<br />

oder für <strong>die</strong> Pflege von Kultur-Altlandschaften einzusetzen. Archivalisch rekonstruierte<br />

Kenntnisse ließen sich auch für jene Entwicklungsländer, <strong>die</strong> früh unter<br />

europäischen Einfluss kamen, nutzbar machen. Sofern eine der hiesigen Tradition<br />

verpflichtete Aktenüberlieferung besteht, können Versuche <strong>zur</strong> Rekonstruktion<br />

zerstörter oder veränderter Ökosysteme in den ehemaligen europäischen Kolonien<br />

auf den Erfahrungen unserer Pilotstu<strong>die</strong> aufbauen.<br />

Die Ergebnisse des Projektes lassen darüber hinaus Einblicke in Mentalitätsverschiebungen<br />

zu, <strong>die</strong> auf grundsätzliche und nicht ausdiskutierte Fragen des<br />

1000 m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!