06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Gibt es Beispiele dafür, dass Kriegführung <strong>zur</strong> Sicherung der Ressource Holz geführt<br />

wurde? Dass hölzerne Kriegsmaschinen geschichtsbestimmend waren, weiß<br />

man nicht erst seit Troja, seit den römischen Schleudern oder den mittelalterlichen<br />

Bliden, mit denen Pesttote ins belagerte Kaffa geschleudert wurden. Leonardo da<br />

Vinci hat eine phantastische Kollektion skizziert, darunter den ersten Panzer – aus<br />

Holz.<br />

Die vielseitigen physikalischen Eigenschaften des Holzes begründen seine<br />

Nutzung durch den Menschen. Der Bedarf an <strong>die</strong>sem Rohstoff hat nicht nur bei<br />

uns zu einer alle Bereiche der Lebenswelt beherrschenden Biodiversitäts- und<br />

Landschaftsbeeinflussung geführt. Der Holzhunger der Menschheit verschlingt<br />

weltweit jährlich rund 125.000 km 2 Regenwald.<br />

Aus der Perspektive des Holzes wie aus der menschlichen Perspektive kann<br />

getrost von einer Ko-Evolution der kulturellen Systeme und der Ressource Holz<br />

gesprochen werden. Die globale Holz-Biomasse <strong>ist</strong> seit der Zeit menschlicher Aktivitäten<br />

sicher absolut verringert worden; dafür versucht der Mensch zunehmend,<br />

den Holzbedarf durch gezielte Biomasseproduktion zu decken. Er muss aufpassen,<br />

dass er dabei nicht den Ast absägt, auf dem er sitzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!