06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

342<br />

Danksagungen<br />

Frau PD Dr. Tatiana Czeschlik, Heidelberg, für sprachliche Unterstützung (Ungarisch)<br />

Frau Andrea Durry, Kustodin des Schokoladen-Museums in Köln, für Angaben zu den<br />

Kartoffelkäfer-Schaukästen der Fa. Gebr. Stollwerck.<br />

Frau Sybille Hourticolon, Göttingen, für Umsetzungen einzelner Abbildungsvorlagen in<br />

Druckversionen.<br />

Frau Patricia Kolsteeg, Museum Plantin-Moretus/Prentenkabinet, Antwerpen - UNESCO<br />

World Heritage, für Vorlage und Veröffentlichungserlaubnis von Abb.1.<br />

Frau Dr. Bärbel Schöber-Butin, Wolfenbüttel, für Auskünfte und Hinweise zu Phytophthora.<br />

Frau Dipl.-Biol. Jana Sprenger, Göttingen, für Exzerpte aus der Akte über Kartoffelkäfer<br />

im Brandenburgischen Landeshauptarchiv.<br />

Der Bundesbeauftragten für <strong>die</strong> Unterlagen des Staatssicherheits<strong>die</strong>nstes der ehemaligen<br />

Deutschen Demokratischen Republik, vertreten durch Frau Gerlinde Schade, für <strong>die</strong> Unterstützung<br />

bei der Aktenbeschaffung und Einsicht.<br />

Herrn Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Wolfgang Frühwald für ein Zeitzeugnis.<br />

Literatur<br />

Ames M, Spooner DM (2008) DNA from herbarium specimens settles a controversy about<br />

origin of the European potato. American Journal of Botany 95: 252-257<br />

Barth G (2008) Pilgramsreuth. Ursprünge des deutschen Kartoffelbaus. In: Herrmann B,<br />

Dahlke C (Hrsg.) Schauplätze der <strong>Umweltgeschichte</strong>. Universitätsdrucke Göttingen,<br />

S. 65-74<br />

Bacon F (1783) Über <strong>die</strong> Würde und den Fortgang der Wissenschaften. Weingand & Köpf,<br />

Pest<br />

Bass H (2007) The crisis in Prussia. In: Ó Gráda C, Paping R, Vanhaute E (eds.) When the<br />

potato failed. Causes and effects of the last European subs<strong>ist</strong>ence crisis, 1845-1850.<br />

S. 185-212. (Corn Publication Series, Comparative Rural H<strong>ist</strong>ory of the North Sea<br />

Area Vol. 9). Brepols, Turnhout<br />

Bittles A (1988a) Famine and man: lessons from the Irish past. A guide to the future?<br />

Biology and Society 5: 109-118<br />

Bittles A (1988b) Famine and man: demographic and genetic effects of the Irish famine,<br />

1846 – 1851. Actes des 3eme Journées Anthropologiques, Notes et Monographies<br />

techniques No. 24, Edition du CNRS Paris, S. 159-175<br />

Bourke A (1993) “The visitation of God?” The potato and the great Irish famine. Lilliput<br />

Press, Dublin<br />

Butzer K (Hrsg.) (1992) The Americas before and after 1492: Current geographical<br />

research. Annals of the Association of American Geographers 82(3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!