06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

420<br />

Welch hohe Lust, welch heller Schein<br />

Wird wohl in Chr<strong>ist</strong>i Garten sein!<br />

Wie wird es da wohl klingen?<br />

Da so viel tausend Seraphim<br />

Mit unverdrossnem Mund und Stimm<br />

Ihr Halleluja singen.<br />

Oh wär ich da, o stünd ich schon<br />

Ach süßer Gott vor Deinem Thron<br />

Und trüge <strong>mein</strong>e Palmen!<br />

So wollt ich nach der Engel Weis’<br />

Erhöhen Deines Namens Preis,<br />

Mit tausend schönen Psalmen.<br />

Doch gleichwohl will ich weil ich noch<br />

Hier trage <strong>die</strong>ses Leibes Joch<br />

Auch gar nicht stille schweigen.<br />

Mein Herze soll sich fort und fort<br />

An <strong>die</strong>sem und an allem Ort<br />

Zu Deinem Lobe neigen.<br />

Hilf mir und segne <strong>mein</strong>en Ge<strong>ist</strong><br />

Mit Segen, der vom Himmel fleußt,<br />

Dass ich Dir stetig blühe;<br />

Gib, dass der Sommer Deiner Gnad<br />

In <strong>mein</strong>er Seele früh und spat<br />

Viel Glaubensfrücht erziehe.<br />

Mach in mir Deinem Ge<strong>ist</strong>e Raum,<br />

Dass ich Dir werd ein guter Baum,<br />

Und lass mich Wurzeln treiben;<br />

Verleihe, dass zu Deinem Ruhm,<br />

Ich Deines Gartens schöne Blum<br />

Und Pflanze möge bleiben.<br />

Erwähle mich zum Paradeis,<br />

Und lass mich bis <strong>zur</strong> letzten Reis<br />

An Leib und Seele grünen;<br />

So will ich Dir und Deiner Ehr<br />

Allein und sonsten Keinem mehr<br />

Hier und dort ewig <strong>die</strong>nen.<br />

In der Gesamtlänge des Liedes wird sein religionspädagogischer Gehalt deutlich.<br />

Es nimmt <strong>die</strong> Vorbildhaftigkeit der Natur zum Anlass, das Wunder des sich saisonal<br />

neu entfaltenden und des mit seiner beschwingten Leichtigkeit sehnsuchtsvoll<br />

erwarteten sommerlichen Lebens als Metapher auf das chr<strong>ist</strong>liche Jenseitsversprechen<br />

zu werten. Dass dem Dichter <strong>die</strong> phänologischen Elemente des Frühlings

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!