06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

364<br />

schrecken im vergangenen Sommer in großer Menge eingefunden und an verschiedenen<br />

Orten großen Schaden angerichtet haben und <strong>die</strong> Brut hinterlassen<br />

haben, weshalb zu befürchten <strong>ist</strong>, daß sie im kommenden Frühjahr in noch größerer<br />

Menge erscheinen werden und das Unglück des Sprengsel=Fraßes allge<strong>mein</strong><br />

werden dürfte.“ Ein Jahr später, am 30. November 1753 kam es dann schließlich<br />

zum vierten Heuschreckenedikt.<br />

Abb. 5: Facsimiles der Titelseiten der Heuschreckenedikte;<br />

Links: 1731, rechts: Andruck des Edikts 1753 685<br />

Die auffälligsten Fortschritte in den neuen Edikten waren <strong>die</strong> Aufnahme biologischer<br />

Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen und <strong>die</strong> Berücksichtigung des natürlichen<br />

Verhaltens der Heuschrecken. Die Untertanen wurden verpflichtet, <strong>zur</strong> Vertilgung<br />

der Heuschreckenbrut <strong>die</strong> befallenen Felder und Brachen im Herbst mit<br />

ihren Schweinen zu betreiben. Schweine und Puten wurden ebenfalls als wirksames<br />

Mittel gegen bereits flugfähige Sprengsel empfohlen. Das Edikt wies auf <strong>die</strong> Notwendigkeit<br />

hin, sich beim Treiben der Heuschrecken an deren Verhalten anzupassen.<br />

So würden sie stets lieber von Ost nach West sowie mit dem Wind wandern.<br />

Die Ausdehnung der Gräben wurde 1752 auf <strong>die</strong> jeweilige Größe der Tiere abgestimmt.<br />

Bei den bereits flugfähigen Tieren sollten sie mindestens 1 ¼ Elle breit<br />

685 aus: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem, II. HA, Kurmark Materien,<br />

Tit. CCLXVIII, Nr. 2, Vol. I und Vol. II.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!