06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schädlinge in Brandenburg (2007)<br />

Lévi-Strauss, Claude (1973): Die Wissenschaft vom Konkreten. In: Claude Lévi-<br />

Strauss: Das wilde Denken. Frankfurt a. M., S. 11 – 48.<br />

Mannaberg, Julius (1899): Die Malaria-Krankheiten. In: Nothnagel, Hermann<br />

(Hrsg.): Specielle Pathologie und Therapie, Bd. 2, II Teil. Wien.<br />

Marquardt, Bernd (2003): Umwelt und Recht in Mitteleuropa. Von den großen<br />

Rodungen des Hochmittelalters bis ins 21. Jahrhundert. Zürich u.a. (=Zürcher<br />

Stu<strong>die</strong>n <strong>zur</strong> Rechtsgeschichte; 51).<br />

Mayer, Karl (1959): 4500 Jahre Pflanzenschutz. Stuttgart.<br />

Meusel, Johann ( 41817): Lehrbuch der Stat<strong>ist</strong>ik. Leipzig.<br />

Meyer, Torsten (1999): Natur, Technik und Wirtschaftswachstum im 18. Jahrhundert.<br />

Risikoperzeptionen und Sicherheitsversprechen. Münster u.a.<br />

(=Cottbuser Stu<strong>die</strong>n <strong>zur</strong> Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt; 12).<br />

— (2003): Von der begrenzten <strong>zur</strong> unbegrenzten Ausrottung. ‚Schädlinge’ als<br />

‚natürliches Risiko’ im 18. Jh. In: Bayerl, Günter und ders. (Hrsg.): Die Veränderung<br />

der Kulturlandschaft. Münster u.a. (Cottbuser Stu<strong>die</strong>n <strong>zur</strong> Geschichte<br />

von Technik, Arbeit und Umwelt 22). S. 61 – 73.<br />

Miller, William Ian (1998): The Anatomy of Disgust. Cambridge und London.<br />

Münchhausen, Otto von (1765): Der Hausvater. Zweiter Teil. Hannover.<br />

NCC = Mylius, Chr<strong>ist</strong>ian Otto (1753 – 1810): Novum Corpus Constitutionum<br />

Prussico-Brandenburgensius praecipue Marchicum...Berlin. Digital erreichbar<br />

über: http://altedrucke.staatsbibliothekberlin.de/Rechtsquellen/inhaltccm.html#werk<br />

Nördlinger, Hermann (1869): Die kleinen Feinde der Landwirtschaft oder Abhandlung<br />

der in Feld, Garten und Haus schädlichen oder lästigen Schnecken,<br />

Würmer, Gliedertierchen, insbesondere Kerfe, mit Berücksichtigung ihrer natürlichen<br />

Feinde und der gegen sie verwendbaren Schutzmittel. 2. Aufl. Stuttgart.<br />

Nowosadtko, Jutta (2000): Die policierte Fauna in Theorie und Praxis. Frühneuzeitliche<br />

Tierhaltung, Seuchen- und Schädlingsbekämpfung im Spiegel der Policeyvorschriften.<br />

In: Härter, Karl (Hrsg.): Policey und frühneuzeitliche Gesellschaft.<br />

Frankfurt a. M. (=Ius Commune; Sh. 129), S. 297 - 340.<br />

Otte, Albert (1998): Die Unterlassung des obrigkeitlich gebotenen Raupens – erste<br />

Pflanzenschutzbestimmung für das deutsche Reich. In: Mitteilungen der Biologischen<br />

Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (348), S. 7 - 8.<br />

Pribram, Karl (1992): Geschichte des ökonomischen Denkens. Bd. 1. Frankfurt<br />

a. M.<br />

Purves, William, Sadava, David, Orians, Gordon und Heller, H.Craig (2006): Biologie.<br />

7. Aufl. Heidelberg.<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!