06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heuschreckenkalamitäten in Brandenburg (2010) 367<br />

noch nützlich zu gebrauchen gewest; so sei hieraus abzusehen, warum in <strong>die</strong>sem<br />

Kreise nicht so, wie in dem Nieder-Barnim und Lebusischen Tagelöhnern<br />

vor Geld angenommenen worden zu geschweigen, daß eine allzu große Anzahl<br />

Menschen zu gänzlich Durchsicht und Reinigung derer weitläufigen Dorf- und<br />

Heide-Länder sonderlich im Amte Rüdersdorf erforderlich gewesen sein würden,<br />

ja<br />

5. da aus denen benachbarten Kreisen auf <strong>die</strong> einmal gereinigte Feldmarken immer<br />

aufs neue sich wieder eine Menge Heuschrecken eingefunden, und weil sie<br />

schon großgewachsen, den Roggen mit einmal eingenommen, worin man ihnen<br />

nicht beikommen könne. Nunmehro auch<br />

6. <strong>die</strong> Ernte überall anginge, und zumalen denen Heuschrecken, da sie schon<br />

fliegen, durch Eintreiben ferner kein Abbruch geschehen könnte, welches auch<br />

<strong>die</strong> beiden comandirten Feld-Jäger, Waldknecht und Schrader selbst vorgestellet,<br />

und um ihre Demission angehalten, so hätte er ihnen solche auch nach Bezahlung<br />

der ausgemachten douceurs den 10. hujus ohne Bedenken erteilet,<br />

weil ihre längere Gegenwart ohne allen Nutzen gewesen. Ob also gleich <strong>die</strong>ser<br />

Kreis durch Heuschreckenfraß immer großen Schaden litte, und teils Orten,<br />

wo sämtliche Feldfrüchte ruinieret wären, in dem größten Elende augenscheinlich<br />

sich befände. So sei solches je dennoch nicht denen unterlassenen Anstalten<br />

und Fleiß zu Tilgung des Ungeziefers beizumessen, weil solche in erstaunender<br />

Menge in solchen Gegenden von andern Orten sich eingefunden, und<br />

dahero ganz unmöglich sei, <strong>die</strong>ses Ungeziefer gänzlich aus<strong>zur</strong>otten. Wir haben<br />

hierauf dem Landrat von Forestier aufgegeben, eine Liquidation von sämtlichen<br />

Kosten, so bei der Vertilgung der Heuschrecken verwandt worden, einzusenden,<br />

und sobald solche einläuft, werden wir selbige alleruntertänigst<br />

überreichen.<br />

Es <strong>ist</strong> zwar ein<strong>zur</strong>äumen, dass <strong>die</strong> 1753er Kalamität offenbar von besonderem<br />

Ausmaß war. Die Aktivitäten der Admin<strong>ist</strong>ration waren jedoch auch in „schwächeren“<br />

Heuschreckenjahren nicht grundsätzlich andere.<br />

Das im konkreten Beispiel beschriebene Ausmaß, <strong>die</strong> getroffenen Vorkehrungen<br />

und Bekämpfungen können keinen Zweifel aufkommen lassen, dass <strong>die</strong> Bedrohung<br />

auch ernsthafte Dimensionen erreichen konnte, dass man sich dann aber<br />

auch real<strong>ist</strong>isch (schicksalergeben?) aus der aktuellen Bekämpfung der Imagines<br />

mangels geeigneter Mittel <strong>zur</strong>ückzog.<br />

Eine nächste wirksame Bekämpfungskampagne hätte sich erst auf <strong>die</strong> abgelegten<br />

Eier ab September beziehen können. Sie wurde im Vortrag der Kammer nicht<br />

aufgeführt.<br />

Der Reg<strong>ist</strong>rierungsaufwand durch <strong>die</strong> Admin<strong>ist</strong>ration, der sich in den Akten in<br />

Form von Ortsangaben, Daten und Quantitäten niederschlug, hatte zweierlei Hintergründe.<br />

Eine Folge der Edikte wie der Aktenführung war <strong>die</strong> zentrale Sammlung<br />

von Kenntnissen, <strong>die</strong> dem künftigen vorbeugenden Verhalten zugute kom-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!