06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heuschreckenkalamitäten in Brandenburg (2010) 383<br />

aufsuchen sollen. Meine Untertanen selbsten, ob ich sie gleich bei Strafe zu Ablieferung<br />

besagter Eyer im letzt verfloßenen Frühjahr angehalten habe, haben doch nicht<br />

<strong>die</strong> volle Maaße derselben eingebracht, weil, als sie solche aufzusuchen anfingen, <strong>die</strong><br />

Sprenkel gleichfals anfingen auszukommen, da denn verschiedene von ihnen <strong>die</strong> aufgefundenen<br />

Eyer in ihren Häusern, weil sie noch einhitzeten, lebendig wurden. Überdem<br />

aber, so würde <strong>die</strong> Ablieferung der im königl. Edicten festgesetzten wenigen Metzen<br />

nicht hinlänglich seyn, <strong>die</strong> Heuschrecken:Bruth gäntzlich zu vertilgen; wannenhero ein<br />

höheres Maaße denen Unterthanen aufgeleget werden müßte, von besagten Eyern<br />

aufzusuchen, weil keine Gerichts:Obrigkeit vorjetzo [9] von ihnen mehres davon fordern<br />

darf, als was sie Einhalts (?) Edicten zu liefern schuldig sind, sie aber weder auf<br />

Geheiß, noch auch von selbsten gewiß nicht mehr liefern würden, wenn man gleich<br />

ihnen wie ich obbemeldetermaßen, doch fruchtlos gethan, dafür eine Vergütung verspräche,<br />

und ihnen zugleich aufs deutlichste vorstellte, daß dadurch, wenn sie vor jetzo<br />

8 Tage nur zubrächten, um <strong>die</strong> Sprenkel:Eyer fleißig aufzusuchen, sie sich dadurch von<br />

der Last befreyen würden, im Frühjahr etliche Wochen lang täglich denen Sprenkeln<br />

nachzujagen, des noch größeren Vortheils zu geschweigen, daß an denen Örtern, wo<br />

Sprenkel:Eyer aufgesuchet seyn würden, wenigstens <strong>die</strong> Winterung von Sprenkeln<br />

nichts zu besorgen hätte, und also kein anderer Schade, als der von denen<br />

Flug:Sprenkeln bei der Sommerung zu befürchten wäre, welche Furcht aber auch verschwinden<br />

würde, wenn aller Orten denen Sprenkel:Eyer zu rechter Zeit, nämlich im<br />

Monath September nachgespüret würde; da dann keine einheimische Flug:Sprenkel geben<br />

würde, <strong>die</strong> aber von weitem aus fremden Ländern kommende würden wenigstens<br />

nicht so ofte, auch nicht an so vielen Örtern zugleich einen so entsetzlichen Schaden,<br />

alsden wir bisher erlitten, ausrichten können.<br />

Es wäre also höchst nöthig, daß durch ein geschärftes königl. Edict interim<strong>ist</strong>ice aber<br />

durch ein Rescript und ein darauf sich gründendes Kreiß:Ausschreiben denen Unterthanen<br />

derer Örter, wo Sprenkel gewesen anbefohlen werden möchte, <strong>die</strong> Sprenkel:Eyer,<br />

so gleich mit Nachsetzung aller anderen Arbeit auf zu suchen und insbesondere, daß<br />

ein jeder Bauer 3 Scheffel, ein Einführer 2 Scheffel, ein bloßer Kossäte 1 Scheffel, ein<br />

Einliegener ½ Scheffel aufsuchen und dem Land:Rath des Kreises selbst binnen 4<br />

Wochen einliefern solle. Wobei auch nöthig wäre aufzugeben, daß sie vernehmlich<br />

vorerst das jenige Feld, welches vorjetzo mit Winterung besäet wird, durchsuchen<br />

sollten, damit keine Heuschrecken künftig im Rocken auskommen möchten. Wie aber<br />

<strong>die</strong> Einwohner derjenigen Dörfer, auf deren Felder <strong>die</strong>ses Jahr Sprenkel geblieben,<br />

nicht hinlänglich [10] wären, alle auf ihren Feldern liegende Sprenkel:Eyer aufzufinden;<br />

es wäre höchst nöthig, daß andere von der Heuschrecken:Plage verschont gebliebene<br />

Dorfschaften denen erstern in Aufsuchung gedachter Eyer hilfliche Hand zu le<strong>ist</strong>en<br />

beordert werden möchten<br />

Da auch Se. Königl. Majestät allergnädigst sich erkläret haben, daß allerhöchst <strong>die</strong>selbe<br />

nicht nur dero Amts, sondern auch deren adeligen Unterthanen, welche durch Heuschrecken:Fraß<br />

vieles gelitten, gewisses Saat- und Brodt-Getreyde allergnädigst reichen<br />

lassen wollen; so würde nicht un<strong>die</strong>nlich seyn um <strong>die</strong> Bauers:Leute zu desto fleißiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!