20.02.2015 Views

Studia SlavicaSavariensia 1999

Studia SlavicaSavariensia 1999

Studia SlavicaSavariensia 1999

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Studia</strong> Slavica Savariensia <strong>1999</strong>.<br />

sred peći ga čiste i vruće<br />

svojijeh svetijeh prsi stavi,<br />

i pokrijepi kroz goruće<br />

plamen rajske sve ljubavi. 305-320<br />

Auch das komische Barockpoem kann unter dem Aspekt jener Ideen der<br />

Textgestaltung des concetto analysiert werden, die die verblüffende Wirkung der<br />

Mischung von niedrigem und hohem Stil thematisieren, also das concetto als<br />

Wortspiel, ludus verborum, verstehen, mit dem Ziel, geistreich, pointiert und<br />

komisch-grotesk zu wirken. Die Gegenüberstellung von niedrigem und gehobenem<br />

Stil stellt in dieser Hinsicht in S. Djordjić's Derviš ebenso wie in I. Djordjić's Suze<br />

Marunkove ein concettohaftes Spielen mit Worten dar; Spiele, in denen ständig die<br />

Norm der Nichtmischung der Stile gebrochen wird, und zwar besonders auf<br />

metaphorischer Ebene und in der Funktion komischer und geistreicher Effekte. So<br />

basiert zum Beispiel die Beschreibung Pavicas in Suze Marunkove nicht nur auf der<br />

Parodierung petrarkistischen Besingens der Geliebten, sondern auch auf einer<br />

bizzaren, geistreichen Metaphorik, auf der Mischung des gehobenen Stils der<br />

petrarkistischen Diehtkunst und des niedrigen Stils der Farce und Burleske sowie<br />

einiger anderer grotesker Formen der Volksdichtung:<br />

Ljepša mi si neg Danica,<br />

bjelja mi si vele od snijega,<br />

draža mi si neg salčica,<br />

sladja neg loj od bubrega;<br />

ljepše vonjaš oznojena<br />

negli safur od pečena.<br />

32<br />

Ljepše balaš, lakše i prije<br />

neg mekuša po dubini,<br />

ljepše kantaš i milije<br />

negli mladi ćućurini,<br />

ljepše baniš se, o mâ mila,<br />

za tovarcom nego vila.<br />

Imaš sape od aršina,<br />

prsi vrle, lica ohola,<br />

facu od pura mlijeka i vina<br />

i svako oko pusto od vola;<br />

ah vidje li Mljet dosada<br />

ljepoticu taku ikada! Suze Marunkove<br />

In der Lyrik I. Djordjić's ist das concetto als Verfahren, daβ die Entwicklungsrichtung<br />

der Idee im Text determiniert, sehr selten: die concetto-Technik finden<br />

wir in seinen Gedichten am häufigsten in der Form der Pointe oder auf kleinere

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!