10.09.2013 Aufrufe

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

282 Fünftes Buch. Siebentes Kapitel.<br />

(vom Apogeum des Exzenters) in Abschnitten, welche die<br />

Symmetrie <strong>der</strong> Anordnung zu wahren geeignet sind, die auf<br />

sie entfallenden Größenbeträge <strong>der</strong> betreffenden Prosthaphäresis<br />

auf demselben Wege, um uns nicht in jedem Einzelfall<br />

6 in lange Erörterungen einzulassen, festgestellt und zu je<strong>der</strong> Ar •<br />

gamentzahl gehörigen Ortes iu <strong>der</strong> dritten Spalte hinzugesetzt.<br />

Von den folgenden Spalten wird die vierte die früher in<br />

<strong>der</strong> ersten Tabelle (Buch IV, Kap. 1 0) angesetzten Anomalie-<br />

differenzen enthalten, welche <strong>der</strong> (Lauf aUf dem) Epizykel<br />

10 verursacht, wo wir fanden, daß bei dem Verhältnis 60^ : 5^15'<br />

das Maximum <strong>der</strong> Prosthaphäresis den Wert ö'^l' erreicht.<br />

Die fünfte Spalte wird die Überschüsse <strong>der</strong> Differenzen<br />

enthalten, welche sich infolge <strong>der</strong> zweiten Anomalie im<br />

Hei 385 Vergleich zur ersten ergeben, wo wir bei dem Verhältnis<br />

15 (39P22':5P15'=) 60: 8*) gleichfalls als das Maximum<br />

<strong>der</strong> Prosthaphäresis 7^40' feststellten. (Diese Art <strong>der</strong> Trennung<br />

<strong>der</strong> beiden Anomalien hat den Zweck, daß) die vierte Spalte<br />

diene für die Stellung des Epizykels im Apogeum des Ex-<br />

zenters, welche in den Syzygien eintritt, die fünfte für die<br />

20 Überschüsse, welche infolge <strong>der</strong> im Perigeum des Exzenters<br />

in den Quadraturen zustande kommenden (zweiten) Ano-<br />

malie zu addieren sind.<br />

Ha 313 Damit auch für die zwischen Syzygie und Quadratur<br />

liegenden Stellungen des Epizykels die auf sie entfallenden<br />

25 Bruchteile <strong>der</strong> (in <strong>der</strong> fünften Spalte) angesetzten Überschüsse<br />

entsprechend gewonnen werden, haben wir die sechste Spalte<br />

hinzugefügt, welche die Sechzigteile enthält, die für jede<br />

Argumentzahl <strong>der</strong> Elongation (vom Apogeum des Exzenters)<br />

von dem (in <strong>der</strong> fünften Spalte)<br />

30 genommen und zu dem nach <strong>der</strong><br />

angesetzten Unterschied<br />

ersten Anomalie in <strong>der</strong><br />

vierten Spalte angesetzten Prosthaphäresisbetrag addiert<br />

werden müssen. Diese Sechzigteilf sind von uns auf folgendem<br />

Wege festgestellt worden.<br />

a) Nach dem Verhältnis 16:120 = 5y4:x (S. 268,30) erhält<br />

man die mittlere Entfernung im Perigeum des Ex/.enters mit<br />

3978- Nun ist auf das genaueste 3978:5 74 = 60:8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!