10.09.2013 Aufrufe

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parallaxenberechnung. 325<br />

wir nach, wieviel Sechzigstel bei <strong>der</strong> Argumentzahl je in Ha sei<br />

<strong>der</strong> siebenten und <strong>der</strong> achten Spalte angesetzt sind. Den<br />

ganzen Betrag von Sechzigsteln, welcher in <strong>der</strong> siebenten<br />

Spalte gefunden wird, nehmen wir von dem in <strong>der</strong> vierten<br />

Spalte stehenden Überschuß und addieren jedesmal den er- 5<br />

haltenen Bruchteil zu <strong>der</strong> Parallaxe <strong>der</strong> dritten Spalte.<br />

Den ganzen Betrag von Sechzigsteln aber, welcher in <strong>der</strong><br />

achten Spalte gefunden wird, nehmen wir von dem in <strong>der</strong><br />

sechsten Spalte stehenden Überschuß und addieren wie<strong>der</strong><br />

jedesmal den erhaltenen Bruchteil zu <strong>der</strong> Parallaxe <strong>der</strong> 10<br />

fünften Spalte. Hierauf stellen wir die Differenz <strong>der</strong> so<br />

zwei Parallaxen fest.<br />

gewonnenen<br />

Nachdem wir weiter festgestellt haben, wieviel Grade<br />

<strong>der</strong> Mond entwe<strong>der</strong> von dem Grade <strong>der</strong> Sonne o<strong>der</strong> von<br />

dem diesem diametral gegenüberliegenden, je nachdem dieses 15<br />

o<strong>der</strong> jenes Intervall das nähere ist^\ mittlere Elongation<br />

hat, gehen wir auch mit diesen Graden in die Argumentzahlen<br />

<strong>der</strong> ersten Spalte ein. Den ganzen Betrag von<br />

Sechzigsteln, <strong>der</strong> nun wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> neunten und letzten<br />

Spalte steht, nehmen wir von <strong>der</strong> festgestellten Differenz 20<br />

<strong>der</strong> zwei Parallaxen und addieren jedesmal den erhaltenen<br />

Bruchteil zu <strong>der</strong> kleineren Parallaxe, d. i. zu <strong>der</strong> aus <strong>der</strong><br />

dritten und vierten Spalte berechneten. In dem schließlichen<br />

Ergebnis werden wir den Betrag <strong>der</strong> Parallaxe erhalten,<br />

welche <strong>der</strong> Mond auf dem durch ihn und den Zenit gezogenen 25<br />

größten (Höhen-) Kreis zeigt.<br />

Die Sonnenparallaxe ergibt sich bei <strong>der</strong> gleichen Hei 446<br />

soweit sie<br />

Stellung (d. i. auf einem Höhenkreis gemessen),<br />

für die Sonnenfinsternisse in Betracht kommt, theoretisch<br />

schlechthin ohne weiteres aus den Gradbeträgen, welche in 30<br />

<strong>der</strong> zweiten Spalte bei dem Betrag des Zenitabstandes stehen.<br />

Um nun auch die mit Bezug auf die Ekliptik in dem Ha 362<br />

gegebenen Falle eintretende Parallaxe nach Länge und<br />

a) Um nicht Elongationen über 180° vom Apogeum des<br />

Exzenters zu erhalten. Die Elongation^ von <strong>der</strong> Sonne braucht<br />

nicht verdoppelt zu werden, weil die Argumentzahlen für den<br />

Exzenter Doppelgrade bedeuten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!